Abo-Angebote zum Tag der Zimmerpflanze
Zimmerpflanzen verschönern nicht nur unser Zuhause, sondern tragen auch zu einem gesünderen Raumklima und unserem Wohlbefinden bei. Diesem Thema widmet sich der Tag der Zimmerpflanzen, der jedes Jahr am 10. Januar stattfindet. Anlässlich des Aktionstages stellen wir Ihnen die derzeit besten Angebote für Gartenmagazine und Blumen im Abo vor.
Was ist der Tag der Zimmerpflanzen?
Der Tag der Zimmerpflanzen (engl. Houseplant Appreciation Day) wurde im Jahr 2014 von dem US-amerikanischen Unternehmen "The Sill" ins Leben gerufen. Das Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Zimmerpflanzen spezialisiert hat, wollte einen Tag schaffen, an dem Menschen auf die Vorteile von Zimmerpflanzen aufmerksam gemacht werden und deren positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden feiern können. Seither hat sich der Aktionstag weltweit verbreitet und wird nicht nur in den USA, sondern auch international immer populärer.
Wie kann man den Tag der Zimmerpflanzen feiern?
Es gibt viele Möglichkeiten, den Tag der Pflanze zu begehen. Ein kann sein Weg, sich eine neue Pflanze zu gönnen oder die Blätter vorhandener Pflanzen zu reinigen, die Erde zu prüfen und sie achtsam zu genießen. Ebenso kann man Pflanzen umstellen und neue grüne Highlights in den vier Wänden zu schaffen, was zugleich für Abwechslung sorgt.
Ein grüner Tipp: Gartenmagazine im Abo als Inspirationsquelle
Für alle Pflanzenliebhaber und diejenigen, die noch mehr aus ihrer grünen Oase herausholen möchten, sind Gartenmagazin Abos eine großartige Quelle der Inspiration. Sie bieten wertvolle Dekoideen für kreative Pflanzenecken, zeigen saisonale Trends und geben hilfreiche Pflegehinweise für alle Arten von Zimmer- und Gartenpflanzen. Ob Tipps für den perfekten Standort, Anleitungen für Pflanzen-Ableger oder Informationen zu weniger bekannten Pflanzenarten – ein regelmäßiger Blick in Gartenzeitschriften hilft, das eigene Wissen zu erweitern und neue Ideen zu sammeln. Ein Gartenmagazin Abo sorgt zudem dafür, immer aktuell informiert zu bleiben und sich regelmäßig auf eine neue Ausgabe freuen zu können.
Blumen Abos: Frische Vielfalt für Zuhause
Neben Gartenmagazinen bereichern auch Blumen Abos regelmäßig das Zuhause mit frischen Blumensträußen. Ein Blumen Abo ermöglicht es, in frei wählbaren Intervallen – wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – wunderschöne, saisonale Sträuße direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Die Größe des Straußes wählt man selbst aus, wie das Bouquet jedoch aussieht, bleibt dabei meistens eine Überraschung. Ein solches Abo sorgt für frische Farbakzente und bietet das ganze Jahr über Inspiration und Freude an Blumen, ohne ständig selbst den Blumenhandel aufsuchen zu müssen.
Versand der Sträuße und Liefertage
Der Strauß wird, wenn nicht anders angegeben, zu dem im Bestellprozess ausgewählten Termin zugestellt. Sobald der Blumenstrauß versendet wird, erhält man eine Sendungsnummer per E-Mail, um den Versand zu verfolgen. Eine Zustellung an eine Packstation ist in der Regel nicht möglich, einige Anbieter bieten jedoch an, im Bestellprozess eine Notiz für den Lieferdienst oder Boten zu hinterlassen, damit der Strauß z. B. vor die Wohnungstür oder beim Nachbar abgegeben werden kann.
Die Blumen werden üblicherweise so frisch versendet, dass die Knospen noch verschlossen sind. Dabei wird darauf geachtet, dass die Versandzeiten kurz sind, wodurch die Sträuße meist von regionalen Blumenhändlern erstellt werden. Der Versand erfolgt in speziellen Kartons, teilweise mit Wasserbehältnis, oder schützendem Papier.
Kündigung und Pausierung des Blumen Abos
Das Blumen Abonnement kann üblicherweise, sofern keine Mindestlaufzeit/Mindestliefermenge besteht, jederzeit gekündigt werden. Dies ist über das Kundenkonto möglich. Möchte man lediglich Lieferungen z. B. aufgrund eines Urlaubes aussetzen, kann man dies ebenfalls über das Konto oder über den Kundenservice des Anbieters veranlassen.
Die Ziele vom Zimmerpflanzen-Tag
Der Tag der Zimmerpflanze verfolgt mehrere Ziele:
-
Bewusstsein für Natur im Alltag schaffen: Zimmerpflanzen holen ein Stück Natur in unsere Wohnräume und können als Brücke zur natürlichen Umgebung dienen. Gerade in urbanen Gebieten kann dies ein Ausgleich zum stressigen Stadtleben sein.
-
Gesundheitliche Vorteile hervorheben: Zahlreiche Studien zeigen, dass Zimmerpflanzen die Luftqualität verbessern, indem sie Schadstoffe filtern und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Einige Pflanzen, wie Bogenhanf und Efeutute, sind bekannt für ihre reinigende Wirkung.
-
Achtsamkeit und Entspannung fördern: Die Pflege von Pflanzen erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Dieser Prozess kann helfen, Stress abzubauen und einen Moment der Ruhe in den Alltag zu integrieren.
-
Nachhaltiges Denken unterstützen: Der Trend zu Zimmerpflanzen trägt dazu bei, nachhaltigere Wohn- und Einrichtungskonzepte umzusetzen. Pflanzen aus nachhaltiger Produktion oder das Aufziehen von Ablegern fördern einen bewussten Konsum.