Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Veganuary: Vegetarische & vegane Zeitschriften im Vergleich

Veganuary: Vegetarische & vegane Zeitschriften im Vergleich

Veganuary: Vegetarische & vegane Zeitschriften im Vergleich

Der Veganuary ist die perfekte Gelegenheit, neue Impulse für eine pflanzliche Lebensweise zu sammeln. Ob Inspiration für leckere Rezepte, Tipps für den Alltag oder spannende Artikel zu Nachhaltigkeit und Tierschutz – spezialisierte Magazine wie Vegan World oder slowly veggie bieten alles, was man für den Start braucht. Folgend geben wir einen Überblick über die besten veganen und vegetarischen Magazine, die Leser durch den Veganuary begleiten und vielleicht sogar zu einem langfristigen Umdenken inspirieren.

Die gelisteten Angebote sind die derzeit besten nach Preisvergleich und leiten auf die jeweilige Händlerseite weiter. Weitere Angebote für Veg für mich Abos, Vegan World Abos und slowly veggie Abos finden Sie in unseren Preisvergleichsseiten. Mit „Prämie“ ist z. B. ein Gutschein zur Verwendung bei Amazon oder Einlösung bei BestChoice gemeint.


Was ist der Veganuary?

Bei dem Veganuary handelt es sich um eine weltweite Kampagne, die Menschen dazu ermutigt, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren. Der Name ist eine Wortkombination aus "vegan" und "January" (Januar). Die Aktion wurde 2014 von einer gemeinnützigen Organisation im Vereinigten Königreich ins Leben gerufen und hat seitdem international an Popularität gewonnen.

Warum lohnt es sich, am Veganuary teilzunehmen?

Beim Veganuary mitzumachen lohnt sich aus verschiedenen Gründen, die sowohl persönliche als auch globale Vorteile mit sich bringen. Durch den Verzicht auf tierische Produkte wird ein bewusster Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet, da die Produktion pflanzlicher Lebensmittel weniger Ressourcen wie Wasser, Land und Energie benötigt und deutlich geringere CO₂-Emissionen verursacht. Gleichzeitig ist Veganuary eine Chance, das eigene Wohlbefinden zu fördern, da eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien ist, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Darüber hinaus ermöglicht die Aktion, neue Rezepte und Lebensmittel kennenzulernen, die oft überraschend vielseitig und schmackhaft sind. Nicht zuletzt setzt Veganuary ein klares Zeichen für den Tierschutz, indem man sich bewusst gegen Massentierhaltung und das Leid von Tieren in der Lebensmittelindustrie entscheidet.


Die Leser von Vegetarier- und Vegan-Magazinen

Zur Zielgruppe der Zeitschrift Veg für mich, ehemals Vegan für mich, zählen Frauen und Männer ab 20 Jahren. Die Vegan-Zeitung adressiert neben Neulingen in der pflanzlichen Welt bereits praktizierende Flexitarier, Vegetarier und Veganer. Slowly veggie Leser sind laut dem Burda Verlag zu 83% zwischen 14 und 49 Jahren alt und verfügen über einen hohen Bildungsabschluss. Unter dem Slogan „Vegetarisch & Vegan Geniessen“ greifen mit 78% überwiegend Frauen zu dem Kochmagazin. Das Food- und Lifestylemagazin Vegan World richtet sich an umweltbewusste Veganer, Vegetarier sowie an Interessierte der Ernährungsform Veganismus.

Keyfacts zu den Zeitschriften

Eigenschaften Veg für mich slowly veggie! Vegan World
Erstausgabe 2014 2013 2015
Erscheinungsweise 4 x jährlich 6 x jährlich 4 x jährlich
Seitenzahl 82 146 50
Verlag Grüner Verlag Green Media GmbH BurdaVerlag Publishing GmbH well media GmbH

Gemeinsamkeiten der beliebtesten vegetarischen und veganen Magazine

Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten oder sich für eine rein pflanzliche Ernährung interessieren, Vegetarier und Veganer erhalten in den veganen und vegetarischen Zeitschriften slowly veggie!, Vegan World und Veg für mich leckere alltagstaugliche Rezepte. Die Rezeptideen sind an die aktuelle Jahreszeit angepasst und von einem appetitanregenden Foto begleitet, teilweise über eine ganze Seite. In den Ausgaben der Vegetarier- und Veganer-Magazine geht es jedoch nicht nur um den Verzicht auf Fleisch. In den Kochzeitschriften finden Leser auch nützliche Tipps zu den Bereichen Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Insbesondere Veg für mich befasst sich darüber hinaus mit dem Thema Tierwohl und Veganismus-Irrtümern. Die Informationen werden verständlich  ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt, was einerseits Einsteiger abholt, aber auch für bereits praktizierende Vegetarier und Veganer interessant ist. Hinzu kommen Informationen zu Lebensmitteln und es werden neue plant-based Produkte aus dem Supermarkt präsentiert. Regelmäßige Gewinnspiele und DIY-Ideen als Mitbringsel oder Leckereien zum Verschenken runden die vegetarischen und veganen Kochmagazine ab.


Impressionen aus den Zeitschriften Veg für mich und Slowly-Veggie

Auszug aus der Veg für mich Zeitschrift.

Veg für mich (Grüner Verlag Green Media GmbH)

Auszug aus der Zeitschrift Slowly Veggie.

Slowly Veggie (BurdaVerlag Publishing GmbH)


Inhalte der top Veganismus- und Vegetarier-Zeitschriften

veg-fuer-mich-logo.svg (29 KB)

Veg für mich Zeitschrift der Grüner Verlag Green Media GmbH
Das Veg für mich Magazin behandelt sämtliche Themen rund um den Veganismus, eine rein pflanzliche Lebensweise ohne tierische Produkte. Neben zahlreichen veganen Rezepten trifft man in der veganen Zeitschrift auf motivierende Geschichten und spannende Interviews mit Menschen, die zum Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung motivieren. Feste Bestandteile der Vegan Zeitschrift sind:

  • Vor-Ort-Besuche in kleinen Unternehmen, darunter Bio- oder Unverpackt-Läden
  • Vitamin B12, Kalzium & Co.: Gesundheits- und Servicethemen für Veganer
  • Porträts und Interviews, z. B. mit Tierrechtlern, Bloggern oder Sportlern
  • Tipps und Infos für den veganen Alltag: Mode, Kosmetik & Pflege
  • Reportagen und Geschichten rund aktuelle Themen, u. a. rund um Klima oder Tierschutz
  • Veg für mich Rezepte für Mitbringsel und Leckereien zum Verschenken
  • Buchempfehlungen der Redaktion rund um Veganismus & Tierwohl

slowly-veggie-logo.png (8 KB)

slowly veggie Magazin der BurdaVerlag Publishing GmbH
In der slowly veggie Zeitschrift treffen Vegetarier und Veganer auf leckere Rezeptideen und Anregungen aus den Bereichen Wohnen, Tischdeko und Gastronomie. Die vegetarische und vegane Zeitschrift wartet mit diesen Themen auf:

  • Neue Kochbücher und Produkte aus Beauty, Fashion, Wohnen und Food
  • Gesundheitsthemen und Interviews, z. B. mit Köchen
  • Vegetarische und vegane Rezepte mit Nährwertangaben und Hinweise für Unverträglichkeiten (glutenfrei, laktosefrei usw.)
  • Günstige Kochideen in der Rubrik Slowly Veggie Rezepte „Unter 3 oder 5 Euro“
  • Schritt-Schritt-Anleitungen für ausgewählte aufwendigere Gerichte
  • Inspirationen für den gedeckten Tisch & Kulinarische Ausflugstipps für Vegetarier
  • „Top Ten“ Empfehlungen für Restaurants, Weinhändler, Cafés oder Bars in Deutschland
  • Rezeptregister am Heftende

vegan-world-logo.svg (32 KB)

Vegan World Zeitschrift der well media GmbH
Bei dem Vegan World Magazin handelt es sich um ein Lifestyle-Magazin, das sämtliche Aspekte des Veganismus abdeckt. Die Zeitschrift regt mit folgenden Inhalten dazu an, sich mit dem veganen Lebensstil zu befasen:

  • Firmenporträts von umweltbewussten und fairen Unternehmen
  • Vorstellung von veganen Lebensmitteln, Kosmetik und Lifestyle-Produkten
  • Ratgeber und Tipps für Vegan-Einsteiger
  • Vegane Rezepte aus ausgewählten Kochbüchern
  • (Koch-)Buchempfehlungen
  • Inspirierende Geschichten von Veganern, Tier- und Umweltschützern
  • Gesundheits- und Ernährungsratgeber
  • Interviews mit bekannten Promis der Szene

Fazit zum Vegetarier- und Veganmagazin Vergleich

Sich für eine vegane oder vegetarische Lebensweise zu entscheiden, kann viele Gründe haben. Sei es um die eigene Gesundheit zu fördern, das Klima zu schützen oder Leid an Tieren zu vermindern oder sich gegen die Massentierhaltung stark zu machen. Die vegane Zeitschrift Veg für mich und das Heft Vegan World enthalten zahlreiche pflanzliche Rezepte von der Vorspeise bis zum Nachmittags-Snack. In den Vegan-Zeitschriften finden sich Tipps und Ratgeber für eine pflanzliche Lebensweise, was auch Bekleidung und Drogerieprodukte mit einbezieht in Kombination mit Porträts von Menschen, die sich für das Tierwohl einsetzen. Das Magazin slowly veggie enthält im Gegensatz zu den Heften VeganWorld und Veg für mich vornehmlich vegetarische Rezepte, aber auch vegane – ideal für Vegetarier und Menschen, die sich an die Ernährungsformen herantasten möchten. In den slowlyveggie Ausgaben finden sich neben Kochrezepten auch Wohn-, Beauty- und Modestrecken mit Gastro-Empfehlungen für Vegetarier und Veganer.

Veg für mich slowly veggie! Vegan World
Rubriken Veg & Lebensgefühl, Veg & Menschen, Veg & Genuss u. a. News, Gesundheit, Store & Cook, Preiswerte Menüs, Lifestyle & Beauty, Unterwegs u. a. Neues und Praktisches, So schmeckt vegan, Rezept des Monats
Zielgruppe lt. Verlag Menschen ab 20 Jahren, Interessierte, Flexitarier, Vegetarier, Veganer zwischen 14 und 49 Jahre alt, überwiegend Frauen, Veganer, Vegetarierer & Interessierte Vegetarier, Veganer, Interessierte
Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend