Herr Lehmann
Entdecken Sie in unserem Preisvergleich die besten Angebote für "Herr Lehmann" von Sven Regener als Hörbuch, eBook, Film oder Serie bequem im Abo.


Wähle deinen Titel:
Anbieter
Angebot
Weitere Infos
In Flatrate enthalten Keine Flatrate
Probeabo verfügbar
Monatlich Kündbar
Für die angegeben Kriterien sind derzeit leider keine Angebote verfügbar.
Der Berlin-Roman im Preisvergleich
Herr Lehmann von Sven Regener ist ein pointierter Großstadtroman, der das Lebensgefühl des Westberlins der späten 1980er-Jahre einfängt. Im Mittelpunkt steht Frank Lehmann, der kurz vor seinem 30. Geburtstag steht, in Kreuzberg als Barkeeper arbeitet und sich mit einer Mischung aus Gleichgültigkeit und unterschwelligem Existenzialismus durch den Alltag bewegt. Die Handlung spielt wenige Monate vor dem Mauerfall – doch Herr Lehmann interessiert sich zunächst mehr für Kneipenprobleme, Beziehungsfragen und seinen Hund. Der Roman ist als eBook, Hörbuch und Film erhältlich. Ein Preisvergleich empfiehlt sich, um das passende Angebot zu finden.
Unkomplizierter Zugang zu Literatur und Filmen im Abo
Ein Abo für Hörbücher, eBooks und Filme eröffnet den Zugang zu zeitgenössischer Literatur wie Herr Lehmann zu einem Bruchteil der üblichen Einzelpreise. Zudem stehen zahlreiche weitere Werke aus Gegenwartsliteratur, Humor, Popkultur und Verfilmungen zur Verfügung.
Welche Vorteile ein Abonnement darüber hinaus mit sich bringt
Neben dem finanziellen Vorteil bieten viele Abo-Modelle eine flexible und alltagstaugliche Nutzung:
-
Monatlich kündbar – jederzeit anpassbar an individuelle Bedürfnisse
-
Medien häufig deutlich günstiger als im Einzelkauf
-
Zugang zu moderner deutscher Literatur, urbaner Erzählkunst und erfolgreichen Adaptionen
-
Offline-Nutzung für unterwegs – z. B. bei Reisen, Pendelfahrten oder Wartezeiten
-
Regelmäßige Ergänzung des Katalogs durch neue und klassische Inhalte
Ein Kostenbeispiel für das Herr Lehmann Hörbuch
Die Hörbuchfassung transportiert Regeners lakonischen Stil und den trockenen Humor der Vorlage mit treffender Stimme. Die beiläufige Erzählweise und der absurde Blick auf Alltagsmomente entfalten sich besonders gut im Hörformat. Die Kosten für den Einzelkauf betragen in der Regel zwischen 9,00 € und 18,00 €. Wer ein Hörbuch-Abo mit einer monatlichen Gebühr von etwa 8,00 € bis 10,00 € nutzt, erhält den Titel meist deutlich günstiger – zusammen mit Zugang zu vielen weiteren Werken der deutschen Gegenwartsliteratur.
Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Abo-Angebots
Testmöglichkeiten nutzen: Viele Anbieter ermöglichen einen kostenlosen Einstieg über eine Probephase.
Auf Kündigungsbedingungen achten: Modelle mit monatlicher Laufzeit bieten besonders viel Flexibilität für unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten.
So lässt sich Herr Lehmann im Abo abrufen
Über die Apps der jeweiligen Plattformen kann Herr Lehmann als eBook, Hörbuch oder Film bequem auf Smartphones oder Tablets genutzt werden. Die Offline-Funktion erlaubt das Speichern der Inhalte zur Nutzung ohne aktive Internetverbindung – ideal für unterwegs. Die Verfilmung ist zudem auf vielen Streaming-Geräten wie Smart-TVs, TV-Sticks oder Set-Top-Boxen abrufbar und lässt sich direkt am Fernseher abspielen.
Einige Plattformen ermöglichen auch das Lesen der eBook-Version auf unterstützten E-Readern. Weitere Informationen finden sich auf den Anbieter-Webseiten.
Inhalt von Herr Lehmann
Berlin, 1989: Frank Lehmann lebt zufrieden zwischen Tresen, Spaziergängen mit dem Hund und gelegentlichen Gesprächen über das Leben. Als er plötzlich mit der Realität von Familie, Liebe und politischem Umbruch konfrontiert wird, gerät seine gelassene Haltung ins Wanken. Mit ironischer Distanz und klarem Gespür für absurde Alltagssituationen erzählt Sven Regener vom Ende einer Ära – und vom Leben, das dazwischen passiert.
Über den Autor
Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren und ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Musiker – unter anderem als Sänger und Texter der Band Element of Crime. Mit Herr Lehmann gelang ihm 2001 ein Bestseller, der nicht nur literarisch erfolgreich war, sondern auch verfilmt wurde. Sein Schreibstil verbindet Lakonie, Humor und präzise Alltagsbeobachtung – und hat eine ganz eigene Stimme in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geprägt.