Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

11 Freunde Abo mit Prämie

Die 11 Freunde Zeitschrift nennt sich selbst "Magazin für Fußballkultur" und bietet umfassende Reportagen und Hintergrundgeschichten sowie hochwertige Fotos mit großem Mehrwert rund um das Thema Fußball statt bloßer Spielberichte und Zahlen.

11 Freunde
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 7,50 €
Aktuelle Bewertung für
11 Freunde
3.31 / 5.00 bei 123 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot zum Festpreis

    Leserservice
    Preis 76,80 €

Günstige Sonderangebote für 11 Freunde Abo

    11 Freunde
    3 Monate lang 11 Freunde digital & gedruckt für 12,90 € statt 22,50 € lesen (inkl. digitale Sonderhefte, u. a. 11 Freunde Spezial) & Zugang zu allen Artikeln auf 11Freunde.de und in der App.
    Kosten: 12,90 €

11 Freunde Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Jahr Prämienabo
76,80 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
76,80 €
Leserservice
1 Jahr Jahresabo
76,80 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
76,80 €
Studentenpresse
1 Jahr Jahresabo
90,00 €
UnitedKiosk

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 01.04.2025
2 Geschenkabo, 2 Jahresabo, 1 Prämienabo, im Vergleich

Über den Inhalt des 11 Freunde Magazins

In der Zeitschrift 11 Freunde geht es mit viel Humor und Leidenschaft um spannende Geschichten aus dem Fußball. Dabei ist das bis zu 118 Seiten starke Heft anders als andere Fußballmagazine gestaltet, denn es geht nicht nur um Spielberichte und Tabellen, sondern um die Ereignisse auf und neben dem Platz. So finden sich in dem 11 Freunde Magazin informative Hintergrundberichte über Spieler, Vereine, Mannschaftenoder Stadien. Zudem sind in der 11Freunde Zeitschrift packende Porträts, interessante Interviews sowie unterhaltsame Reportagen enthalten. Große Beachtung finden in dem Heft auch die Fans, denn in dem 11 Freunde Magazin wird regelmäßig über die Szene berichtet, sodass man hier eine andere, neue andere Art des Fußballjournalismus entdecken kann. Die Fußballautoren berichten stets kritisch und beziehen dabei Position. Dabei setzt sich die Redaktion mit den Spielen der Bundesliga, der Champions League und Nationalmannschaft auseinander. Darüber hinaus erhalten die Fans in der 11 Freunde Zeitschrift jede Menge Buchempfehlungen für Neuerscheinungen in Sachen Fußball und finden regelmäßig ein beiliegendes Poster.

Wie sieht die 11-Freunde Zeitschrift aus?

Auch in Sachen Layout geht das Elf Freunde Magazin einen anderen Weg als die üblichen Fußballzeitschriften: Die Titelseiten und die Fotostrecken in den Ausgaben sind aufwändig produziert und häufig wird ein Thema mit einem kulturellen Phänomen kombiniert – wie zum Beispiel Liverpool und Jürgen Knopp auf der Abbey Road oder ein Bundesliga-Sonderheft im klassischen "Die Drei Fragezeichen"-Hörspiel-Look mit Illustrationen im Stile dieser Detektivreihe.

Wie schließt man ein persönliches 11 Freunde Abo ab?

Exklusive Geschichten aus dem Fußball, spannende Porträts und Hintergründe jeden Monat per Post geliefert bekommen: Ein individuelles 11Freunde Abo kann nicht nur hohe Prämien mit sich bringen, sondern stellt auch sicher, dass Fußballfans keine Ausgabe mehr verpassen. Zusätzlich spart man sich mit einem Abo jeden Monat den Gang zum Zeitschriftenhandel und kann die neuen Hefte bequem am Erscheinungstermin lesen. Um sich eine aufwändige Suche nach dem besten Angebot für ein 11 Freunde Abo zu sparen, finden Interessenten im oberen Bereich dieser Internetseite eine Übersicht mit den aktuellen Modellen unterschiedlicher Händler. Der Vergleich zeigt, dass das Elf Freunde Abonnement mit unterschiedlichen Laufzeiten und Abo-Prämien wie Gutscheinen, Schecks oder Payback Punkten angeboten wird. Weiterhin unterscheiden sich die Angebote für ein 11Freunde Abonnement in der Abo-Art (z. B. Prämien-Abo, Geschenk-Abo e-Paper-Abo usw.). Das Elf Freunde Abo schließt man bei dem jeweiligen Partner ab, den man automatisch nach der Auswahl des gewünschten Modells erreicht. Auf der fortführenden Bestellseite finden Leser wichtige Informationen zu dem Abo-Angebot: Die Fristen zur Kündigung und die Mindestlaufzeit, Hinweise zur Zahlungsabwicklung sowie den voraussichtlichen Lieferbeginn des 11Freunde Abos.

Wer publiziert das Magazin für Fußballkultur?

Die Zeitschrift 11 Freunde erscheint in der 11 Freunde Verlag GmbH & Co.KG in Berlin. Bis 2005 gab der Intro Verlag das im Jahr 2000 gegründete Magazin heraus. Der 11Freunde Verlag konzentriert sich ausschließlich auf die Fußballzeitschrift, veranstaltet 11 FREUNDE Events wie Public Viewings und publizierte die Serie 11 Freunde TV, die im rbb fünf Folgen beinhaltete. Das Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr hat im Jahr 2010 die Mehrheit der Anteile an dem 11Freunde Magazin übernommen. Das 1965 gegründete Unternehmen G+J ist insbesondere für die Hefte Brigitte, Gala und GEO bekannt.

Wo findet man die Zeitschrift 11 Freunde online?

Auf der Webseite der 11 Freunde Zeitschrift kann man sich zusätzlich über die aktuellste Ausgabe informieren und ältere Hefte im Archiv nachbestellen. Weiterhin können Interessenten mit einer gültigen E-Mail-Adresse den offiziellen Newsletter abonnieren. Darüber hinaus finden Fußballfans auf der Seite tagesaktuelle News und Specials, sowie Videos und Bildergalerien zu ausgewählten Themen aus dem nationalen und internationalen Fußballgeschehen. Das Angebot auf der Webseite ist dabei stets unterhaltsam und humorvoll, vor allem der Liveticker ist etwas Besonderes und erhielt schon den renommierten Grimmepreis. In den sozialen Medien ist das 11Freunde Magazin auf Facebook, Twitter, Google+ und Instagram aktiv. Zudem verfügt die 11 Freunde Zeitschrift über einen eigenen YouTube-Kanal.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift 11 Freunde
Ausgabe 04/2025
In der aktuellen Ausgabe Nr. 281 von "11 Freunde" steht Marco Reus im Mittelpunkt. Nachdem er Borussia Dortmund verlassen hat, fand er in Los Angeles bei LA Galaxy seine neue Heimat. In einem ausführlichen Portrait erfahren Leser, wie Reus im Alter von 35 Jahren mit seiner Karriere und seinem Leben ins Reine gekommen ist. Abseits des Rampenlichts überzeugt Reus durch seine innere Zufriedenheit und die Wertschätzung der positiven Seiten des Profifußballer-Daseins, jenseits von Medaillen und Meistertiteln. Weitere Highlights dieser Ausgabe umfassen ein Interview mit Kenan Karaman, der seine Karriere als Schalker fortsetzt, sowie berührende Einblicke in die Erfahrungen ehemaliger Spieler mit psychischen Herausforderungen. Zudem bietet die Ausgabe historische Rückblicke, etwa auf die glorreichsten Zeiten von Eintracht Braunschweig, und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Fußballkultur. Ein Bericht über die neue Heimat des Fußballs im Dantestadion in München zeigt, dass der Sport in alten Stadien wieder aufblüht. Schließlich bietet die Ausgabe Einblicke in den Fußball der Zukunft, beispielsweise durch den Relationismus, der das Spiel revolutionieren könnte. Allen Beiträgen gemeinsam ist die tiefe Verwurzelung im Fußballsport und seine kulturellen Aspekte.
Zeitschrift 11 Freunde
Ausgabe 03/2025
In der März-Ausgabe 2025 von "11 Freunde" mit der Heftnummer 280 widmet sich die Titelgeschichte den intensiven Fußballrivalitäten im Südwesten Deutschlands. Die Region ist bekannt für historische Feindschaften zwischen Klubs wie Lautern, Mannheim, Frankfurt, Saarbrücken und Offenbach. Die Redaktion untersucht, warum gerade hier die Abneigung so leidenschaftlich ist, obwohl viele dieser Teams seit langem nicht mehr gegeneinander antraten. Ein Blick in die Vergangenheit und die Analyse aktueller Minderwertigkeitskomplexe dienen als Erklärungsansatz.

Darüber hinaus behandelt das Magazin Themen wie die kulturellen Unterschiede im globalen Sport, präsentiert Interviews mit aufstrebenden Spielern wie Tim Kleindienst und wirft einen kritischen Blick auf den Streamingdienst DAZN. Besondere Erwähnung findet die Geschichte des 1. FC Köln in einer alternativen Erzählweise sowie Diskurse über Fanmonokultur und modernisierte Vereinswappen. Ein satirisches Highlight bietet die Kolumne von David Squires, und das historische Bild beleuchtet Jürgen Mohrs Neubeginn im Herbst 1984. Insgesamt bietet die Ausgabe eine facettenreiche Betrachtung der Fußballkultur, die Traditionen und moderne Herausforderungen gleichermaßen aufgreift.
Zeitschrift 11 Freunde
Ausgabe 02/2025
In der Ausgabe Nr. 279 der Zeitschrift 11 FREUNDE, die im Februar 2025 erscheint, steht die faszinierende und dramatische Dekade des FC Liverpool in den 1980er Jahren im Mittelpunkt. Die Titelgeschichte beleuchtet den Weg des Vereins, der damals von europäischen Triumphen in Paris und Rom geprägt wurde, aber auch von tragischen Ereignissen wie den Katastrophen von Heysel und Hillsborough erschüttert wurde. Diese Zeit veränderte nicht nur die Fankultur, sondern läutete auch ein neues Zeitalter des Fußballs ein. Besonders die Hillsborough-Tragödie, bei der 97 Fans ihr Leben verloren, führte zur Abschaffung der Stehplätze und veränderte dauerhaft die Stadionatmosphäre in Anfield. Zudem bietet die Ausgabe eine Vielzahl weiterer aktueller Fußballthemen: So wird beispielsweise das ungewöhnliche Urteil zu den Kosten für Polizeieinsätze thematisiert und die Zukunft des VfB Lübeck beleuchtet. Abgerundet wird die Vielzahl an Inhalten durch die Entdeckung eines Paralleluniversums der Fußballauktionen in Kassel und dem Porträt des wenig spielenden Torwarts Niklas Lomb von Bayer Leverkusen. Die 11 FREUNDE-Redaktion lädt die Leser ein, in eine Zeit voller Höhen und Tiefen einzutauchen und dabei die reiche Fußballkultur zu erleben.
Zeitschrift 11 Freunde
Ausgabe 01/2025
In der Ausgabe Nr. 278 von "11 Freunde" aus dem Januar 2025 dreht sich alles um spannende Entwicklungen in der Fußballwelt. Die Titelgeschichte widmet sich Eintracht Frankfurt, die sich von einem lobhaften Mittelmaß zu einem ernsthaften Spitzenreiter entwickelt hat und nun souverän auf Champions-League-Kurs ist. Die einst wankelmütige Mannschaft überzeugt nun als Kollektiv und bietet herausragende Einzelleistungen. Ein Interview mit Oliver Baumann fokussiert sich auf Themen wie Beständigkeit und Herausforderungen im Profifußball, während Dennis Ackermann in einer Privatanalyse Einblicke gibt, wie er Profis wie den Schlotterbeck-Brüdern zu besserem Verhalten auf dem Platz verhilft. Zudem wird im Heft beleuchtet, wie Politik und Fußball verknüpft sind. In einem weiteren spannenden Artikel wird beleuchtet, wie Tim Steidten zum einzigen deutschen Manager in der englischen Premier League wurde. Unter anderem werden auch internationale Fußballmomente behandelt, wie der Sieg des Racing Club de Avellaneda in der Copa Sudamericana. Ergänzt werden diese Hauptthemen durch visuell eindrucksvolle Bilder, Kurzberichte und Fan-Korrespondenzen, die das Magazin zu einem abwechslungsreichen Leseerlebnis machen.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Ausgabe Nr. 268 des Magazins "11 Freunde" aus März 2024 widmet sich intensiv der aktuellen Situation des FC Schalke 04. Die Zeitschrift nimmt ihre Leser mit auf eine Reise durch die turbulenten letzten Jahre des Traditionsvereins, der mit wachsender Dramatik um den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga kämpft. Die Titelgeschichte beleuchtet die möglichen Folgen eines weiteren Abstiegs sowie die Führungskrise des Klubs. Darüber hinaus vermittelt ein Interview mit Jonas Wind tiefe Einblicke in den Fußballalltag des vielversprechenden Spielers, und die Rubrik "Fingerspiele" untersucht die Unterschiede in der Fankultur zwischen Deutschland und Großbritannien. Ebenso berichtet die Zeitschrift über die SGS Essen, den letzten richtigen Frauenfußballverein in der Bundesliga und wirft einen Blick in den Trophäenraum von Liverpool mit Bob Paisley und Kenny Dalglish. Ergänzt wird das inhaltliche Angebot durch Portraits, Kolumnen und Rubriken, die sowohl nationale als auch internationale Themen abdecken.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Februarausgabe 2024 der Zeitschrift "11 Freunde" (Nr. 267) nimmt uns mit in die Fußballkultur. Im Mittelpunkt steht die inspirierende Geschichte von Rocco Reitz und seinem Aufstieg zum Fan-Liebling bei Borussia Mönchengladbach. Von seinen Anfängen in den Jugendmannschaften des Vereins bis hin zu seiner derzeitigen Rolle als Stammspieler unter Trainer Gerardo Seoane, erfährt der Leser alles über diesen jungen Superstar. Doch das Magazin beleuchtet auch kritisch den rücksichtslosen Kampf um Talente in der heutigen Fußballwelt. Abgerundet wird die Ausgabe mit diversen weiteren Themen: Einen Nachruf auf Franz Beckenbauer, die Kuriosität des 1. FC Nürnberger Fanklubs in Togo, den rasanten Absturz von Union Berlin und die bewegende Geschichte des Paderborner Managers Benjamin Weber. Abgedruckt sind auch unveröffentlichte Fotos der französischen Mannschaft bei der WM 1998.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Ausgabe Nr. 266 der Fußballkulturzeitschrift "11 Freunde" aus dem Januar 2024 bietet eine abwechslungsreiche und spannende Auswahl an Themen. Im Fokus steht das turbulente Jahr von Antonio Rüdiger, der bei Real Madrid zwischen Euphorie und Verzweiflung pendelt. Auch analysiert das Magazin den beeindruckenden Teamgeist der deutschen U17, die kürzlich unerwartet Weltmeister wurde, sowie das uninspirierte Auftreten der Nationalmannschaft seit 2018. Die aktuelle Ausgabe enthält außerdem Berichte über historische Fußballplätze auf der ganzen Welt und Vergleiche zwischen dem jungen Nachwuchs und der A-Nationalmannschaft, die Suche nach dem nächste großen Fußballtalent und vieles mehr. Abgerundet wird das Magazin durch eine Reihe von Interviews, darunter mit Antonio Rüdiger, und einen tiefgehenden Blick auf den aktuellen Zustand des Fußballs. Zudem liefert die Redaktion von "11 Freunde" einen fesselnden Jahresrückblick zu den Menschen, für die 2023 ein ganz besonderes Fußballjahr war.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Dezemberausgabe 2023 der Zeitschrift "11 Freunde" (Nr. 265) wirft einen nostalgischen Blick auf die Nullerjahre im Fußball. Mit besonderem Augenmerk auf den lebhaften Wechsel von Ronaldinho zum FC Barcelona vor zwanzig Jahren, taucht der Leser tief in die Entwicklung des Spiels ein. Aus dem gemächlichen Spiel der Neunziger wurde ein rasantes Spektakel, geprägt von herausragenden Kickern wie Zinedine Zidane und der spanischen Jahrhundertelf. Neben dieser Würdigung eines unterschätzten Jahrzehnts, beinhaltet die Ausgabe außerdem Geschichten und Texte von Köster und Kirschneck, die das Fußballgeschehen aus einer neuen Perspektive beleuchten. Weiterhin wird dem berühmten deutschen Fan "Moses" Lenz gedacht und die Notwendigkeit der Abschaffung des VAR diskutiert. Auch das Verhältnis zwischen Klubs und Journalisten sowie Stadionarchitektur sind essentielle Themen dieser Ausgabe. Gepaart mit launigen Anekdoten und zahlreichen Photos bietet diese Ausgabe einen fundierten und abwechslungsreichen Einblick in die Welt des Fußballs.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Ausgabe Nr. 264 des Magazins "11 Freunde", das sich der Fußballkultur widmet, erscheint im November 2023. Ein Schwerpunktthema ist der Verein Austria Salzburg, der einst fast vom Red-Bull-Konzern übernommen wurde, aber heute lebendiger denn je ist. Die Lektion vom Kampfgeist des Vereins ist eindrucksvoll. Darüber hinaus steht Christian Streich, der bekannte Trainer des SC Freiburg, im Mittelpunkt. Der Artikel beleuchtet seine individuelle Veränderung inmitten des hohen Drucks des Profi-Fußballgeschäfts und seine Anstrengungen, nahbar und authentisch zu bleiben. Weiterhin enthält das Heft eine Titelgeschichte über ein dramatisches Spiel in Salzburg und ein Porträt über die Fans von Fortuna Düsseldorf sowie ein Interview mit dem Trainer Christian Streich. Geschichten aus der Fußballgeschichte, wie die Anekdoten rund um Jens Lehmann in England und die Krisengeschichte des DFB, runden die Ausgabe ab.
Zeitschrift 11 Freunde
Die Oktoberausgabe 2023 der Zeitschrift "11 Freunde" (Nr. 263) berichtet unter anderem über die beeindruckende Entwicklung des 1. FC Union Berlin. Einst zählte der Fußballclub zu den mittelmäßigen Teams der zweiten Liga, doch mittlerweile tritt der Verein sogar gegen Real Madrid an. Diese Veränderung ist vor allem dem Trainer Urs Fischer und dem Manager Oliver Ruhnert zu verdanken. Der Neuzugang Robin Gosens, der sich trotz seines Wechsels von Italien auf die Bundesliga freut, wird ebenfalls im Magazin vorgestellt. Darüber hinaus enthält die Ausgabe Interviews und Artikeln zu verschiedenen Themen, wie etwa dem Kampf gegen sexualisierte Gewalt im Stadion, der Liebe zum Spiel trotz voller Stadien und der Rolle von Ex-Profis nach der Karriere. Zudem beinhaltet die Zeitschrift Beiträge über den BVB, Lars Stindl und den Fotografen John Ingledew.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend