Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Bild der Wissenschaft Abo mit Prämie

Mit der Bild der Wissenschaft Zeitschrift bleiben Leser seit 1964 über neue Entwicklungen und Entdeckungen aus Forschung und Technik auf dem Laufenden.

Bild der Wissenschaft
Erscheinung: 14 x jährlich
Einzelpreis: 8,20 €
Aktuelle Bewertung für
Bild der Wissenschaft
3.43 / 5.00 bei 228 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 129,00 €
    Amazon-Gutschein - 100,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Scheck

    Leserservice
    Preis 109,86 €
    Scheck - 60,00 €

Bild der Wissenschaft Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
3 Monate Miniabo
18,99 €
UnitedKiosk
1 Jahr Prämienabo
129,00 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
122,50 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 85,00 €
Sonstiger Gutschein
- 90,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Geschenkabo
122,50 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 85,00 €
Sonstiger Gutschein
- 90,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
38,99 €
UnitedKiosk
1 Jahr Prämienabo
109,86 €
Leserservice
Scheck
- 60,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
124,36 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 70,00 €
Universal-Gutschein
- 80,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Jahresabo
129,64 €
Burda-Direct
Scheck
- 70,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
129,64 €
Burda-Direct
Scheck
- 70,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Geschenkabo
129,64 €
Burda-Direct
Scheck
- 70,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
129,64 €
AboStar
Rabatt
- 64,82 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Jahresabo
74,99 €
UnitedKiosk
2 Jahre Prämienabo
253,72 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 150,00 €
Universal-Gutschein
- 165,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Studentenabo
109,80 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
109,86 €
Leserservice
1 Jahr Jahresabo
122,80 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
129,36 €
Hobby-Freizeit
1 Jahr Jahresabo
134,80 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
134,80 €
Studentenpresse

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 01.04.2025
7 Prämienabo, 5 Geschenkabo, 4 Jahresabo, 1 Miniabo, 1 Halbjahresabo, 1 Studentenabo, im Vergleich

Inhalt des Bild der Wissenschaft Magazins

Die populärwissenschaftliche Zeitschrift Bild der Wissenschaft, kurz BdW, richtet sich an neugierige, wissbegierige Menschen, die sich für die Themenbereiche Geschichte, Wissenschaft, Natur und Nachhaltigkeit interessieren. 14-mal jährlich erklärt das Bild der Wissenschaft Magazin Hintergründe, geht auf gesellschaftliche Probleme ein, stellt Fragen zum Umgang mit Ressourcen und zeigt nachhaltige, zukunftsweisende Technologien in spannenden Reportagen auf. Die Ausgaben setzten sich mit aktuellen Herausforderungen und Nachrichten aus den Bereichen wie Medizin, Biologie, Psychologie, Physik, Chemie, Computer, Raumfahrt, Archäologie und Astronomie auseinander und liefert dabei fundierte Zahlen und Fakten. Hinzu kommen Porträts von Forschern.

So sieht die Bild der Wissenschaft Zeitschrift aus

Das Bild Der Wissenschaft Magazin liefert Antworten auf aktuelle Fragen unterstützt durch informative Info- und Erklärgrafiken. Die Reportagen und Hintergrundberichte sind großzügig mit Bildern angereichert, um der Leserschaft eine bessere Vorstellung von der Materie zu geben. Die Heftinhalte beruhen auf fundierter Recherche – Fakten werden von sogenannten "Fake News" getrennt.

Wie man ein Bild der Wissenschaft Abo bestellt

14-mal jährlich über neue Technologien, gesellschaftliche Fragen und spannende Entwicklungen in der Archäologie, Hirnforschung und Anthropologie informiert werden: Leser, die sich für ein Bild der Wissenschaft Abo entscheiden, verpassen in Zukunft kein neues Heft mehr und kommen in den Genuss einer bequemen Zustellung mit der Post. Zusätzlich kann man sich beim Abschluss eines BdW Abonnements, je nach Abo-Anbieter, für hohe Rabatte oder Prämien in Form von Schecks oder Amazon- und BestChoice-Gutscheinen entscheiden. Wirft man einen Blick in den Preisvergleich oben auf dieser Seite, erfährt man auf einen Blick, welche Partner ein persönliches Bild der Wissenschaft Abo anbieten und welche Prämien damit einhergehen können. Dabei stehen verschiedene Mindestlaufzeiten und Abo-Formen, wie das BdW Prämienabo, Jahresabo, Mini-Abo oder Geschenk-Abo zur Verfügung. Die einzelnen Modellen variieren nicht nur in der Prämie und Laufzeit, sondern auch in der Kündigungsfrist und Zahlungsweise. Nähere Infos hierzu erfährt man bei dem Abo-Anbieter:

  1. Interessenten wählen per Mausklick das gewünschte Modell für ein Bild der Wissenschaft Abo oben auf dieser Seite aus.
  2. Die Folgeseite führt potenzielle Abonnenten zum BdW Abo-Anbieter: Hier werden wichtige Details zur Lieferung, Kündigung, Mindestlaufzeit und Prämie geteilt.
  3. Hat man die Bedingungen durchgelesen, füllt man das Webformular aus und schließt das Bild der Wissenschaft Abonnement bei dem Partner verbindlich ab. Dieser versendet daraufhin eine Bestätigung per E-Mail oder mit der Post.

Welcher Verlag publiziert das Heft Bild der Wissenschaft?

Das Bild der Wissenschaft Magazin erscheint in der Konradin Medien GmbH aus Leinfeld-Echterdingen. Die Mediengruppe Konradin zählt zu den größten Anbietern von Fachpublikationen in Deutschland. Seinen Ursprung hat das Unternehmen im Mai 1929, als der Konradin Verlag Robert Kohlhammer gegründet wurde. Neben Fachzeitschriften wie Damals, Natur und Galore betreibt die Mediengruppe Konradin wissenschaftliche Portale, darunter wissen.de, scienceblogs.de und scinexx.de. Hinzu kommen die Sonderhefte Bild der Wissenschaft Spezial oder Bild der Wissenschaft extra.

Wo ist das Heft Bild der Wissenschaft online aktiv?

Die offizielle Internetseite der Zeitschrift Bild der Wissenschaft zeigt neue Entwicklungen in Technik und Forschung auf und ermöglicht es, ältere Ausgaben nachzubestellen. Weiterhin können sich Leser dort über das aktuelle Heft informieren, das "Bild der Woche" aufrufen und einen Newsletter abonnieren. Weiterhin ist die Zeitschrift BdW auf Twitter und Facebook aktiv.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe 04 | 2025 der "Bild der Wissenschaft" steht die faszinierende Dynamik unseres Planeten Erde im Mittelpunkt. Thorsten Dambeck enthüllt die Geheimnisse des Erdkerns und deren Bedeutung für Evolutionsprozesse. Vulkane werden als Schätze angesehen, die Diamanten und andere geologische Geheimnisse an die Oberfläche bringen. Ergänzend dazu wird die Bedeutung kollidierender Kontinente und die Auswirkungen solcher geologischen Prozesse auf die Evolution beleuchtet. Der Bereich Biologie wirft ein neues Licht auf die Fortpflanzung von Knochenfresser-Würmern, während die aktuelle Hygieneforschung innovative Reinigungskonzepte untersucht, um Antibiotikaresistenzen zu mindern. In der Audioforensik wird die Fähigkeit beleuchtet, manipulierte Sprache zu erkennen, was entscheidende Auswirkungen auf rechtliche Prozesse haben kann. Des Weiteren gibt es spannenden Einblick in die Wünsche und Realitäten der Arbeitswelt aus soziologischer Sicht. Die Rubrik "Bild des Monats" präsentiert beeindruckend den Fortschritt des Extremely Large Telescope (ELT) in der Atacama-Wüste, das 2028 einsatzbereit sein soll. Ein vielseitiger Inhalt, der sowohl die Tiefen der Erde erforscht als auch die Weiten des Weltalls erkundet.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 03/2025
In der März-Ausgabe 03/2025 der "Bild der Wissenschaft" stehen zukunftsweisende Themen aus Forschung und Technik im Mittelpunkt. Besonders faszinierend ist der Artikel über einen Autopiloten für Schiffe, der das Potenzial hat, Binnenschiffe auf Rhein und Mosel autonom zu steuern. Cyril Alias vom Duisburger Entwicklungszentrum erläutert, wie diese Technologie den Fachkräftemangel in der Schifffahrt adressieren könnte. Ein weiteres Highlight liefert die Titelgeschichte über Hormone, verfasst von Sigrid März. Sie beschreibt die Hormone als orchestrale Taktgeber unseres Lebens und untersucht ihre Rolle in der Regulierung von Schlaf und Hunger. Ein Interview mit der Medizinhistorikerin Birgit Nemec über den Fall Duogynon ergänzt das Thema. Zudem beleuchtet ein Artikel die Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die Gehirnentwicklung bei Kindern. Windenergie erfährt ebenfalls Aufmerksamkeit; vertikale Rotoren könnten künftig als effiziente Alternative dienen. Die Ausgabe bietet außerdem spannende Einblicke in die Archäologie mit der Schlacht an der Tollense, in planetologische Studien der Mars-Eiskappen und in die Entdeckung eines direkt kollabierten Schwarzen Lochs. Jede dieser neuen Erkenntnisse zeigt eindrucksvoll, wie Wissenschaft unser Verständnis der Welt bereichert.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 02/2025
In der Ausgabe 02/25 von "Bild der Wissenschaft" wird ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Themen präsentiert. Die Titelgeschichte widmet sich der bevorstehenden Mond-Mission Artemis 2, die als Generalprobe für neue Mondlandungen dient. Der kanadische Astronaut Chris Hadfield gibt in einem Interview Einblicke in die Zukunft der Raumfahrt. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Luftfahrt und wie durch optimierte Flugrouten und Bio-Kerosin schädliche Kondensstreifen vermieden werden können.

In der Kategorie Gentechnik wird über das Klonen von Schwarzfußiltissen berichtet, ein bedeutender Schritt für den Artenschutz. Ein spannender Beitrag aus der Klimaforschung untersucht, wie die Zugabe von Gesteinsmehl die CO2-Absorption der Meere beschleunigen könnte. Im Bereich Gesundheit wird auf die Bedeutung von frühzeitigen Cholesterin-Tests bei Kindern hingewiesen, insbesondere bei genetischem Risiko.

Die Ausgabe präsentiert zudem Studien über die Wirkung von Arsenverbindungen in Reiswaffeln sowie Materialforschung zu synthetischem Elfenbein. Diese Mischung aus aktuellen Forschungen und interdisziplinären Themen macht das Heft zu einem wertvollen Begleiter für alle, die an der Wissenschaft und ihren Errungenschaften interessiert sind.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 02/2025
In der Ausgabe 02/25 der "Bild der Wissenschaft" beleuchtet das Titelthema die zukünftige Raumfahrt unter dem Artemis-Programm. Die Mission Artemis 2 soll eine Generalprobe für erneute Mondlandungen sein und gibt einen Einblick in die Herausforderungen der Mond-Exploration. Der kanadische Astronaut Chris Hadfield spricht über das Zusammenleben im All und die rechtlichen Fragen im Weltraum.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Luftfahrt: Hier wird erforscht, wie Flugrouten und der Einsatz von Bio-Kerosin die schädlichen Klimawirkungen durch Kondensstreifen minimieren können. In der Gentechnik wird das Klonen bedrohter Arten, wie des Schwarzfußiltis, zur Arterhaltung thematisiert.

Werfen Sie einen Blick in die Geologie: Vorschläge zur Beschleunigung der CO2-Absorption durch die Zugabe von Gesteinsmehl zu den Ozeanen werden diskutiert. Zudem wird über die verborgene Gefahr durch arsenhaltige Verbindungen in Reiswaffeln berichtet, die potenziell krebserregend sein könnten.

Der Redaktion ist es gelungen, eine abwechslungsreiche Mischung aus interdisziplinären Forschungsthemen zusammenzustellen, die ansprechend und kompakt präsentiert wird. Moderne Layoutanpassungen erleichtern die Lesbarkeit der faszinierenden Inhalte, die Wissenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 01/2025
In der Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" stehen faszinierende Themen im Mittelpunkt, darunter die neuesten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI), deren physische Integration in Roboter nun greifbare Realität wird. Diese Entwicklung ermöglicht intelligente Maschinen, die in der Lage sind, eigenständig zu lernen und in Bereichen wie der Altenpflege unterstützend eingesetzt werden könnten. Ebenfalls thematisiert wird die immer drängendere Erforschung von Long Covid. Millionen Betroffener kämpfen weiterhin mit Langzeitsymptomen, und Forscher suchen nach effektiven Therapiemethoden. Ein weiteres Highlight ist die Untersuchung archäologischer Funde aus Pompeji, die Debatten über alte Graffiti und deren Urheber entfachen. Zudem beleuchtet ein Rätsel das kreative Potenzial, das Leser dazu anregt, in die Tiefen des Wissens einzutauchen. Die umfassende Ausgabe geht darüber hinaus auf die Vielfalt der Galapagosinseln und die bewegte Geschichte der Erde ein. Mit spannenden Beiträgen und einem frischen Blick auf die Wissenschaft von heute, liefert "Bild der Wissenschaft" wertvolle Einblicke in die Dynamik von Technik und Natur. Die Ausgabe bietet zudem eine visuelle Expedition bis an die Grenzen des Universums, was Astronomiebegeisterte besonders erfreuen dürfte.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 12/2024
In der Ausgabe 12/2024 der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" wird eine Vielzahl spannender Themen beleuchtet. Ein zentrales Thema ist die Komplexität und Einfachheit des Universums. Trotz seiner gigantischen Strukturen und seltsamen Ströme, die das Standardmodell der Kosmologie infrage stellen, bieten diese Abweichungen Chancen zur tieferen Erforschung unserer physikalischen Realität. Die Physikerin Jenny Wagner spricht in einem Interview über die Notwendigkeit, das Standardmodell anzupassen, um neue Einsichten zu gewinnen.

Ein weiteres Highlight ist die Geschichte der Domestizierung von Rentieren, erforscht durch Archäologen. Diese Tiere spielen eine bedeutende Rolle für indigene Völker in kalten Regionen. Zudem wird thematisiert, wie gesunde Berührungen durch Aktivierung von Streichelneuronen Emotionen positiv beeinflussen können.

Neben den wissenschaftlichen Themen widmen sich die Artikel auch zukünftiger Technik: Die sechste Mobilfunkgeneration 6G könnte die Vernetzung von Menschen und Maschinen revolutionieren. Weitere Artikel befassen sich mit der Entwicklung neuer Röntgenquellen aus Laserlicht und deren möglichen Anwendungen in der Forschung und sauberen Energieerzeugung.

Abgerundet wird die Ausgabe durch einen exklusiven Podcast über Monsterwellen, hervorgerufen durch vulkanische Aktivitäten, der die möglichen Schutzmaßnahmen thematisiert.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 11/2024
In der November-Ausgabe 2024 der "Bild der Wissenschaft" (Heftnummer 11) werden zentrale Themen der aktuellen Forschung und Technik behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf Schwarzen Löchern, die trotz ihrer Unsichtbarkeit mit modernster Technologie erforscht werden. Der Podcast des Wissenschaftsjournalisten Tim Schröder, in dem Forscherinnen und Forscher über diese mysteriösen Phänomene sprechen, ist ein weiteres Highlight. Zudem geht die Zeitschrift auf die Herausforderungen der Energiewende ein, insbesondere auf die Notwendigkeit effizienter Energiespeicherlösungen. Die Ausgabe behandelt ebenfalls, wie Pandemien wie Vogelgrippe und Mpox verhindert werden können und ob die Lehren aus der Coronapandemie den Umgang mit zukünftigen Bedrohungen verbessern. Im Bereich der Medizin beleuchtet die Zeitschrift innovative Technologien wie Virtual Reality im OP-Saal, die präzisere chirurgische Eingriffe ermöglichen, sowie Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik mit neuen CT- und MRT-Techniken. Weitere spannende Artikel widmen sich der Entdeckung neuer superschwerer Elemente an der Grenze des Periodensystems und der Erforschung der Sonne durch Raumsonden. Leserinnen und Leser können zudem über restaurierte ägyptische Hieroglyphen erfahren, die für das Wissen über Kultur und Tradition von unschätzbarem Wert sind.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 10/2024
In der Oktober-Ausgabe 2024 von "Bild der Wissenschaft" (Heftnummer 10 2024) steht das Titelthema "Die Macht der Pilze" im Fokus. Die Ausgabe beleuchtet die vielfältige Rolle von Pilzen – von ihrer Bedeutung als Kohlenstoffspeicher im Klimawandel bis hin zu ihrer Rolle an archäologischen Stätten und den Herausforderungen durch Pilzinfektionen. Besonders hervorgehoben wird Penicillium chrysogenum, bekannt als Quelle des Antibiotikums Penicillin, das gleichzeitig auch Allergien und Krankheiten auslösen kann.

Ein weiteres Highlight ist die Untersuchung der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Psychotherapie in Großbritannien. Ebenfalls diskutiert wird die Suche nach Alternativen zu den dominanten Internet-Giganten, mit dem Ziel, eine unabhängige europäische Suchmaschine zu entwickeln.

Im Podcast beleuchtet der Ingenieur Torsten Helbig die Kunst des Brückenbaus und die aktuellen Herausforderungen in Deutschland. Zudem wird die Bedeutung des Higgs-Bosons für die Teilchenphysik und das Verständnis des Urknalls erörtert.

Diese Ausgabe bietet eine spannende Mischung aus biologischen, technologischen und physikalischen Erkenntnissen, die sowohl aktuelle Probleme adressieren als auch zukünftige Innovationen aufzeigen.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 09/2024
Die 'Bild der Wissenschaft' Ausgabe 9/2024 bietet eine faszinierende Bandbreite an wissenschaftlichen Themen, die Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien gibt. Das Titelthema befasst sich mit den Rätseln der Quantenwelt und erklärt, warum diese so seltsam erscheint, indem es auf die Phänomene der Quantensuperpositionen und spukhafte Fernwirkungen eingeht. Spannende Diskussionen über Schrödingers Katze und die Dekohärenz runden das Thema ab.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Kieselalgen und ihrem Potenzial als Inspirationsquelle im Leichtbau. Algen könnten als Stickstofflieferanten zukünftige Nutzpflanzen revolutionieren.

Im Bereich Medizin wird untersucht, wie viel Hitze der Mensch tatsächlich verträgt, und welche Prozesse bei einem Hitzschlag im Körper ablaufen. Technologische Fortschritte werden bei der Erstellung digitaler Zwillinge angewendet, um bedrohten Korallenriffen zu helfen.

Eine neue Technik ermöglicht ultraschnelle Einblicke im Attosekunden-Takt, was in der Mikroskopie für bahnbrechende Entdeckungen sorgt. Die Ausgabe ist ein Muss für alle wissenschaftsbegeisterten Leser, die mehr über unsere seltsame Quantenwelt, innovative Materialien und das menschliche Durchhaltevermögen erfahren möchten.
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
Ausgabe 08/2024
Die August-Ausgabe 2024 von "Bild der Wissenschaft" (8/2024) bietet ein breites Spektrum an faszinierenden Themen. Im Fokus steht diesmal die "Rettung der Wälder": Neue Techniken zur Früherkennung und Bekämpfung von Bränden werden vorgestellt, ergänzt durch innovative Methoden, um Wälder widerstandsfähiger gegen Feuer zu machen. Ein weiteres Highlight ist die energieeffiziente Nutzung von Aquathermie, bei der Wärme aus Seen und Abwässern gewonnen wird.

Die Ausgabe beleuchtet auch historische und kulturelle Aspekte des Sports, darunter die Bedeutung des Sports bei den Mayas und im alten Ägypten sowie das Erbe der Olympischen Spiele. Zusätzlich wird die positive Seite negativer Gefühle aus psychologischer Sicht untersucht.

In der Astronomie werden aufregende Missionen zur Erkundung von Mars, Venus und Titan per Helikopter und Ballon besprochen. Der Podcast der Zeitschrift widmet sich der spannenden Welt der Umwelt-DNA und ihrem Nutzen in der Forschung.

Die Ausgabe rundet ihr Portfolio ab mit einem Interview zur synthetischen Biologie und ihrer Zukunft sowie den faszinierenden Kommunikationsmöglichkeiten von Pflanzen. Entdecken Sie diese und weitere spannende Artikel in der aktuellen "Bild der Wissenschaft"!

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend