Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

CHIP Foto-Video digital Abo mit Prämie

Das CHIP Foto-Video digital Magazin mit virtueller DVD richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und professionelle Fotografen, die über neue Produkte und Zubehör informiert werden möchten. Dabei vermittelt die Redaktion nützliche Praxistipps für das perfekte Bild.

CHIP Foto-Video digital
Erscheinung: 13 x jährlich
Einzelpreis: 8,95 €
Aktuelle Bewertung für
CHIP Foto-Video digital
3.75 / 5.00 bei 12 Bewertungen

CHIP Foto-Video digital Abo Preisvergleich

Leider haben wir aktuell keine weiteren Angebote für diese Zeitschrift!

Sind Sie Anbieter der Zeitschrift, Verlag oder WBZler? Kontaktieren Sie uns gerne unter kooperationen(at)abo24.de

Hanna Schulze
Abo-Expertin

Sprachmagazine helfen mir, meine Fremdsprachenkenntnisse nachhaltig zu vertiefen. Daneben schätze ich auch Ratgeber- und Fachmagazine. Sie bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für diverse Bereiche wie Bildung und persönliche Weiterentwicklung und unterstützen mich dabei, mein Wissen gezielt auszubauen und anzuwenden.

Womit befassen sich die Ausgaben CHIP Foto-Video?

Die CHIP Foto Video Zeitschrift liefert einmal im Monat praxisnahe Workshops zu Kamera-Funktionen, Belichtung, Bildbearbeitung und aufwendigen Fotoprojekten. Die Ausgaben CHIP Foto-Video sprechen Menschen an, die sich neue, kreative Anregungen holen möchten und ihre Foto-Fertigkeiten verbessern möchten. Neben Marktübersichten und Foto-Reportagen sind Tests von Kameras und Zubehör ein fester Bestandteil des Hefts – von Akkupacks, über Fotodrucker und Stative unterschiedlicher Hersteller. Inhaltlich ist das CHIP Fotomagazin mit virtueller DVD in diese Rubriken eingeteilt:

  • Grundlagen
  • Foto-Praxis
  • Bildbearbeitung
  • Projekte
  • Tipps & Tricks

Bislang hat sich die CHIP Foto-Video digital-Redaktion mit diesen Themen auseinander gesetzt:

  • Special: Nacht-Fotografie
  • Duell der DSLM-Mittelklasse: Sony Alpha 6100 vs. Canon EOS M6 II
  • Natur ganz groß
  • Fokus-Modi, Schärfentiefe, Belichtungsmessung, RAW: Das alles kann Ihre Kamera!

Welche Inhalte findet man auf der virtuellen CHIP-Foto-Video-DVD?

Jedem Heft liegt seit Juli 2019 anstelle einer physischen Disk ein Zugangscode bei, um die Inhalte der virtuellen DVD online abrufen und herunterladen zu können. Auf dieser befinden sich Lernvideos sowie Test- und Vollversionen bekannter Software für die Bearbeitung von Fotos und Videos.

Wie sieht die CHIP Foto-Video digital Zeitschrift aus?

Schlägt man die Ausgaben CHIP FotoVideo DVD auf, so trifft man auf detaillierte Bilder von Kameras und Infokästen mit technischen Informationen sowie zahlreiche hochauflösende Fotos, die zum Nachmachen animieren. Die Workshop-Kapitel und Tricks sind ebenfalls bebildert und Schritt-für-Schritt nachvollziehbar.

Was sollte man über ein CHIP Foto-Video digital DVD Abo wissen?

Wer das Monatsmagazin für Fotografie regelmäßig mit der Post zugeschickt bekommen möchte, kann mit nur wenigen Klicks ein persönliches CHIP Foto Video DVD Abo über einen der Anbieter in dem Preisvergleich auf dieser Seite abschließen. Die Übersicht zeigt, wo man aktuell ein CHIP Foto-Video digital DVD Miniabo, Jahres-Abo oder Prämienabo mit Schecks, BestChoice- oder Amazon-Gutscheinen und Rabatten abschließen kann. Die dort aufgeführten Optionen für ein CHIP Foto Video digital Abo unterscheiden sich nicht nur in der Mindestbezugszeit und Zahlungsabwicklung, sondern auch beim Lieferbeginn. Nähere Informationen hierzu erfährt man auf der Angebotsseite des Anbieters:

  1. Sobald man sich für ein CHIP FotoVideoDigital Abo mit DVD auf dieser Seite entschieden hat, klickt man dieses an. Daraufhin wird man zu dem Abo-Shop weitergeleitet.
  2. Beim Durchlaufen der Bestellstrecke erfährt man Details zur Mindestlaufzeit, Lieferung und Prämie.
  3. Nach dem Abschluss der Bestellung verschickt der Händler eine Bestätigung für das CHIP-Foto-Video-Abo.

In welchem Verlag erscheint das Fotomagazin CHIP-Foto-Video?

Die Zeitschrift CHIPFotoVideo mit virtueller DVD ist eine Marke des Verlagshauses CHIP, welcher zu dem renommierten Verlagshaus Hubert Burda Media gehört. Der CHIP-Verlag veröffentlicht neben dem Fotomagazin auch die Wissens- und Computerzeitschriften CHIP, MagPi, N-Photo und CHIP Wissen. Der Burda Konzern ist vor allem für die Webplattformen XING.de und Holidaycheck.de bekannt und publiziert darüber hinaus diverse Publikumszeitschriften wie Bunte, Burda Easy, Harper’s Bazaar und TV Spielfilm.

Wo findet man das Heft CHIP FotoVideo digital online?

Die CHIP-Redaktion pflegt für die Zeitschrift CHIP Foto-Video Kanäle auf Instagram und Facebook. Dort kann mans ich mit der Foto-Community vernetzen und über Techniken und Heftinhalte austauschen.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 05/2025
In der Ausgabe 05.2025 der "CHIP Foto-Video digital" erwarten Sie inspirierende Ideen und wertvolles Wissen rund um die Fotografie. Diese Ausgabe bietet zehn frühlingshafte Bildideen, die sowohl drinnen als auch draußen verwirklicht werden können. Neben einem umfangreichen Fotoprojekt, das die Erstellung eines Bienenwaben-Spotvorsatzes für die Produktfotografie erklärt, werden in der neuen Serie mit Benjamin Jaworskyj Einsteigern Tipps zum richtigen Zubehör für die Landschaftsfotografie gegeben. Eine meisterliche Beherrschung des manuellen Modus wird durch praktische Fotopraxen und Workshops, bei denen Licht, Blende und Zeit im Fokus stehen, ermöglicht. Technisch interessierte Leser können sich auf Tests zur MFT-Kamera OM System OM-3 sowie auf Bewertungen neuer Objektive von Herstellern wie Nikon und Sony freuen. Ergänzend dazu bietet die virtuelle DVD wertvolle Ressourcen wie Tutorials und E-Books. Abgerundet wird das Magazin durch ein Interview mit Albrecht Voss und eine anregende Fotowalk-Idee für den Frühling. Entdecken Sie all das und mehr in dieser spannenden Ausgabe, die Ihnen hilft, das Beste aus Ihrer Fotografie herauszuholen.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 04/2025
Die Ausgabe 11/2024 der „CHIP Foto-Video digital“ bietet eine Vielfalt an spannenden Themen für Fotografie-Enthusiasten. Ein Highlight ist der umfassende Praxisteil zur Makrofotografie, der Techniken und Tricks zur Perfektionierung dieser faszinierenden Disziplin behandelt. Leser erfahren, wie sie durch den geschickten Einsatz von Licht und Perspektive beeindruckende Makroaufnahmen realisieren können. Ebenfalls im Fokus steht die exklusive Review der Leica SL3-S, die mit ihrer exzellenten Bildqualität und präzisen Performance überzeugt. Ein weiteres Feature dieser Ausgabe ist die neue Serie von Benjamin Jaworskyj zur Landschaftsfotografie, die Einsteigern hilfreiche Tipps zum Umgang mit Kamera und Objektiv bietet. Zudem wird die Nikon Z6III als herausragendes Modell mit nahezu grenzenlosen kreativen Möglichkeiten vorgestellt, inspiriert von der Z8 und Z9. Für Technikfans gibt es zudem eine Übersicht über die neuesten Produktinnovationen von OM System und eine Analyse smarter Bilderrahmen. Abgerundet wird die Ausgabe durch kreative Bildideen und inspirierende Fotoprojekte, die den Leser dazu animieren, die Kamera in die Hand zu nehmen und die Welt durch den Sucher neu zu entdecken.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 03/2025
In der Ausgabe 03/2025 der "CHIP Foto-Video digital" erwartet die Leser ein vielseitiges Spektrum an praxisorientierten Themen und Techniktests. Im Fokus steht die Kunst, mit minimaler Ausrüstung großartige Bilder zu schaffen, unter dem Motto "Weniger ist mehr". So wird aufgezeigt, wie man seine Kreativität mit nur einem Objektiv maximieren kann – eine Methode, die Techniken und Perspektiven neu beleuchtet.

Ein weiteres Highlight dieser Ausgabe ist das Duell der Flaggschiff-Kameras: die Sony Alpha 1 II tritt gegen die Canon EOS R1 an. Beide Kameras bieten herausragende Spezifikationen, die speziell auf Profi-Fotografen abzielen. Egal, welche Wahl man trifft, es bleibt die Erkenntnis, dass hinter jedem Bild eine Geschichte steht, die erzählt werden möchte.

Für Drohnenfotografen gibt es spannende Ansätze, die von Lukas Voegelin präsentiert werden. Vielfältige Fotoprojekte und Workshops bieten zusätzliche Inspiration, wie etwa das Fotografieren von kunstvollen Reflektionen oder das Einfangen von Lichtspuren in der Natur.

Ein weiteres technisches Highlight stellt das umfassende Zubehör dar, das auf Herz und Nieren geprüft wurde. Diese Ausgabe lässt keine Wünsche offen und ist ein Must-have für Fotografie-Enthusiasten.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 02/2025
In der CHIP Foto-Video 02/2025 steht die kreative Entfaltung von Fotoenthusiasten im Mittelpunkt. Mit dem Spezial „12 Fotoprojekte für 2025“ inspiriert die Redaktion monatlich zu neuen Challenges – von Landschaften über Porträts bis zur Streetfotografie. Besonders spannend ist der Test der Nikon Z50II und der FUJIFILM X-M5, zwei beeindruckende Kameras, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografen ansprechen. DJI AIR 3S, ein Quadro-Kopter, zeigt seine Stärken in der Praxis, während das Sigma 28–105 mm f/2,8 DG DN mit einem umfassenden Optik-Check glänzt. Das Magazin nimmt Leser mit auf eine Reise zu Europas heiligen Bergen und bietet Anleitungen für smarte Bildbearbeitung mit Radiant Photo 2. Die Ausgabe ist ein Muss für ambitionierte Fotografen, die 2025 fotografisch voll ausschöpfen möchten. Von Winter-Wildlife bis zu spannenden Buchempfehlungen – jede Seite ist eine Quelle der Inspiration. Der Chefredakteur begrüßt das neue Jahr mit klaren Worten: Lassen Sie Ihre Kreativität frei, probieren Sie neue Techniken und genießen Sie den Prozess, unverwechselbare Bilder zu schaffen. Die Ausgabe ist ein wertvoller Begleiter für Fotografiebegeisterte, die Abenteuer durch die Linse erleben wollen.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 02/2025
Die Ausgabe 02/2025 der "CHIP Foto-Video digital" bietet passionierten Fotografen eine Fülle an Inspirationen und praxisnahen Tipps. Im Fokus stehen 12 starke Fotoprojekte, die das Jahr 2025 zu einem kreativen Erlebnis machen. Leser können sich auf spannende Herausforderungen in Bereichen wie Landschafts- und Porträtfotografie freuen. Der ausführliche Testbericht von Kameramodellen, darunter die Nikon Z50II und Fujifilm X-M5, bietet wertvolle Einblicke für Fotoenthusiasten und Vlogger. Ebenso spannend ist der Optik-Check des Sigma 28–105 mm f/2,8 DG DN, das sich in der Praxis als vielseitiges Reisezoom erweist.

Weitere Highlights sind die innovative Bildbearbeitungssoftware Radiant Photo 2 mit KI-Tools und das inspirierende Interview mit Bernd Ritschel über Europas heilige Berge. Zusätzlich werden erstklassige Reiseziele für Fotografen vorgestellt, wie in der aktuellen Ausgabe Südkorea, das mit facettenreichen Fotomotiven lockt. Praktische Tipps, wie das Special zu Winter-Wildlife-Fotografie, helfen, das Beste aus den kalten Monaten herauszuholen. Diese Ausgabe bietet somit eine umfassende Mischung aus praxisorientierten Anleitungen, innovativer Technik und kreativen Projekten, um das fotografische Jahr 2025 vielfältig und unvergesslich zu gestalten.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 01/2025
Die Zeitschrift CHIP Foto-Video digital, Ausgabe 01/2025, bietet eine Vielzahl an spannenden Inhalten und aktuellen Tests für Fotografie-Enthusiasten. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Trends und Techniken rund um beeindruckende Weihnachtsfotos, unterstützt durch eine virtuelle DVD mit E-Books und Tutorials, darunter „Photoshop Elements 2025“. Besonders interessant ist der Hands-on-Test der Nikon Z50II, einer APS-C-DSLM, sowie der Bericht über die Leica Q3 mit einer neuen 43-mm-Festbrennweite. Diese Ausgabe enthält zudem kreative Fotoideen für den Dezember und Tipps zur Fotografie faszinierender Landschaften und in Höhlen. Ein besonderes Highlight bildet das Interview mit Donn Delson, der Landschaften aus dem Helikopter festhält. Praktische Kaufratgeber und Geschenkideen für Fotografie-Fans sind ebenfalls enthalten. Des Weiteren wird die aktuelle Diskussion um das Schließen traditionsreicher Foto-Events, wie die Photo+Adventure im Ruhrgebiet, thematisiert. Die Ausgabe bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Fototechniken, Tests und Produkte und ermutigt die Leser, ihre fotografischen Fähigkeiten mit den vorgestellten Profi-Tipps auf das nächste Level zu heben.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 12/2024
Die Ausgabe 12/2024 der „CHIP Foto-Video digital“ bietet eine breite Palette an spannenden Inhalten für Fotografie-Begeisterte. Ein Highlight ist das umfassende Special zur Nachtfotografie, das neue Projekte und Techniken für die dunkle Jahreszeit vorstellt. Leser erfahren, wie sie durch Langzeitbelichtungen beeindruckende Nacht-Aufnahmen erzielen können und erhalten wertvolle Tipps zur optimalen Ausrüstung.

Zudem enthält die Ausgabe detaillierte Tests zu aktuellen Top-Kameras, darunter die Panasonic Lumix DC-GH7 und die GoPro Hero13 Black. Diese Tests bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen der Modelle, sodass Fotografen fundierte Kaufentscheidungen treffen können.

Ein weiteres Highlight ist das Interview mit dem Abenteurer und Fotografen Manolo Ty, der von seinen Erlebnissen in Indonesien für sein neues Buch „Tropics & Traditions“ erzählt. Für kreative Inspiration sorgen spannende Fotoprojekte und Bildideen für den Monat November.

Die Ausgabe wird ergänzt durch ein exklusives E-Book-Auszug zur Nachtfotografie, das kostenlos im Heft enthalten ist. Leser können außerdem von den zahlreichen Tutorials auf der virtuellen DVD profitieren, um ihre eigenen Fotografie-Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 11/2024
# CHIP FOTO-VIDEO – Ausgabe 11/2024: Herbstliche Fotografie im Fokus

Die November-Ausgabe von CHIP FOTO-VIDEO (11/2024) widmet sich ausführlich der Herbstfotografie. Die Zeitschrift bietet eine Fülle an Techniken und Inspirierenden Projekten, um die Schönheit dieser Jahreszeit einzufangen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bewältigung schwieriger Lichtverhältnisse und dem Fotografieren bei Wind und Wetter.

Die Rubrik "Test & Technik" stellt neue Kameramodelle wie die Sony ZV-E10 II und die Leica D-Lux 8 vor. Auch Objektive wie das Sigma 24–70 mm F/2,8 DG DN II ART werden genauer unter die Lupe genommen. Fotopraxis-Tipps enthalten wertvolle Informationen zur Nutzung von KI-Tools wie Flux und zur Erstellung von zuckersüßen Babyfotos.

Ein Highlight ist der ausführliche Auszug aus dem E-Book „Close-up Fotografie“, in dem besondere Herbstprojekte vorgestellt werden. Der Chefredakteur Benjamin Lorenz betont die einzigartige Farbpalette und das besondere Licht des Herbstes, das Fotografen inspiriert. Tipps zu Langzeitbelichtungen, Objektivwahl und Schärfentiefe runden das Thema ab.

Zusätzlich gibt es in dieser Ausgabe einen Überblick über die besten Fotoreiseziele, aktuelle Objektiv-Neuheiten und interessante Interviews mit Profifotografen wie Nomi Baumgartl. Die Nikon Z6III wird als kreatives Kraftpaket vorgestellt. Tutorials und E-Books auf der virtuellen DVD bieten weiteren Mehrwert.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 10/2024
In der Ausgabe 10.2024 von CHIP FOTO-VIDEO digital erwarten Fotografie-Enthusiasten eine Fülle inspirierender Inhalte. Ein Highlight ist das Tutorial zur Erstellung eindrucksvoller Bilder von Blumen im Eis, genau passend für kreative Projekte zu Hause. Zudem bietet die "KI-Serie" wertvolle Tipps, wie ein einheitlicher Look bei Porträts gelingt. Auch das große Spezial "Clever gefiltert" enthüllt Techniken für faszinierende Landschaftsfotografie mit Filtern, einschließlich Tipps für lebendige Farben und hohen Kontrast.

Ein besonderes Augenmerk wird auf das Review der Panasonic Lumix DC-S9 gelegt, bei dem die Kompaktheit, Leistungsstärke und Bildqualität im Fokus stehen. Begleitend dazu gibt es einen umfassenden Optik-Check von Objektiven von Sigma, Panasonic und Nikon. Weitere spannende Projekte umfassen die Fotografie von Musikbands, sommerliche Landschaften und die faszinierende Welt der Makrofotografie.

Ein inspirierendes Interview mit Astrofotograf Josh Dury beleuchtet kosmische Phänomene und die Herausforderungen der Lichtverschmutzung. Schlussendlich runden Kaufberatungen für Heimstudio-Equipment sowie Tests von aktuellen Kameras und Objektiven diese Ausgabe ab. Dieses Magazin ist ein Muss für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern möchten.
Zeitschrift CHIP Foto-Video digital
Ausgabe 09/2024
CHIP FOTO-VIDEO 09.2024 bietet ein spannendes „Schärfe-Spezial“ mit Expertentipps zur Maximierung der Bildqualität. Leser lernen, wie sie jedes Motiv meistern und glasklare Fotos schießen. Ein umfassender Test der Nikon Z6III sowie eine Kaufberatung für Festbrennweiten bis 550 Euro ergänzt den technischen Teil. Die Fujifilm X-T50 wird ebenfalls unter die Lupe genommen.

In der Praxisrubrik gibt es kreative sommerliche Bildideen und eine Reportage über intensive Fotografie. Eine exklusive Vorschau auf ein E-Book zur Pilzfotografie rundet das Angebot ab. Die Ausgabe enthält auch Tutorials zur Bildbearbeitung sowie Vorschläge für aufregende Fotoprojekte im August.

Die Rubrik Business widmet sich diesmal Karriere-Tipps und der Musikfotografie, während im Technikteil Zubehör und aktuelle Kameramodelle vorgestellt werden. Testberichte zu neuen Modellen wie der Fujifilm XF 16–50mm und Sigma 30 mm F/1,4 DC DN (C) bieten hilfreiche Kaufentscheidungen. Landschaftsfotograf Tom Mackie und die renommierte Schwarz-Weiß-Fotografin Annie Green-Armytage teilen zudem ihre Fachkenntnisse.

Das Heft schließt mit spannenden Bildideen, Buchbesprechungen und einem großen Vergleich aktueller Festbrennweiten im Preis-Leistungs-Check ab. Leser dürfen sich auf 18 Seiten voller Profi-Tipps und inspirierender Geschichten freuen.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend