Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Der Spiegel Abo mit Prämie

Die Der Spiegel Zeitschrift ist Europas größtes Nachrichtenmagazin, welches erstmals 1947 erschien und über aktuelle Ereignisse in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet.

Der Spiegel
Erscheinung: wöchentlich
Einzelpreis: 6,90 €
Aktuelle Bewertung für
Der Spiegel
3.86 / 5.00 bei 327 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 358,80 €
    Amazon-Gutschein - 165,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Rabatt

    AboStar
    Preis 349,80 €
    Rabatt - 174,90 €

Günstige Sonderangebote für Der Spiegel Abo

    Der Spiegel
    Jetzt alle SPIEGEL+-Inhalte auf SPIEGEL.de und in der App 3 Monate lang für 2,99 €/Woche statt 5,99 €/Woche testen.
    Kosten: 35,88 €
    Der Spiegel
    Jetzt SPIEGEL+ die ersten 4 Wochen für 1,00 € statt für 4,99 €/Woche lesen.
    Kosten: 1,00 €
    Der Spiegel
    SPIEGEL+ Abo 4 Wochen gratis für alle unter 30 Jahren.
    Kosten: 0,00 €

Der Spiegel Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Monat Miniabo
6,90 €
Leserservice
1 Monat Miniabo
6,90 €
Meinabo
2 Monate Miniabo
7,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
30,00 €
Der Spiegel
3 Monate Miniabo
89,70 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 30,00 €
Sonstiger Gutschein
- 30,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

3 Monate Miniabo
62,79 €
Hobby-Freizeit
6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
AboFreudeCsv
Scheck
- 79,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

1 Jahr Geschenkabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 60,00 €
Sonstiger Gutschein
- 60,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
179,40 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 45,00 €
Universal-Gutschein
- 50,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

6 Monate Halbjahresabo
174,40 €
Leserservice
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Halbjahresabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
171,60 €
Studentenpresse
6 Monate Geschenkabo
174,40 €
Leserservice
1 Jahr Prämienabo
349,80 €
AboStar
Rabatt
- 174,90 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 165,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Studentenabo
218,40 €
Studentenpresse
1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Leserservice
Scheck
- 100,00 €
Universal-Gutschein
- 115,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
353,80 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 90,00 €
Universal-Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Prämienabo
358,80 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 95,00 €
Sonstiger Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Jahresabo
343,20 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
353,80 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
358,80 €
Hobby-Freizeit

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 03.11.2025
6 Miniabo, 5 Halbjahresabo, 5 Geschenkabo, 5 Prämienabo, 1 Studentenabo, 1 Jahresabo, im Vergleich

Geschichtlicher Hintergrund der Zeitung Der Spiegel

Die Erstausgabe des Der Spiegel Magazins erschien am 4. Januar 1947, gegründet von dem Journalisten und Publizist Rudolf Augstein, der bis zu seinem Tod im Jahr 2002 der Herausgeber blieb. Seit Beginn an hat der Spiegel politische Affären und Skandale enthüllt und damit immer wieder Aufsehen erregt. So gilt die „Spiegel-Affäre“ von 1962, eine der größten Presseskandale in der Bundesrepublik Deutschland, als Meilenstein für die Pressefreiheit in Deutschland. Nachdem das Magazin einen Beitrag über die mangelnde Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr und der Nato gebracht hatte, wurde der Herausgeber wegen Landesverrats verhaftet. Es folgten öffentliche Proteste und Studentendemonstrationen. Nach 103 Tagen wurde Rudolf Augstein aus der Haft entlassen. Später lehnte der Bundesgerichtshof eine Anklageerhebung ab. Im weiteren Verlauf der Affäre musste Franz-Josef Strauß zurücktreten. Seit dieser Zeit gilt Der Spiegel als Garant der Pressefreiheit.

Mit welchen Themen befasst sich die Der Spiegel Zeitschrift?

Inhaltlich dominieren im Spiegel aktuelle Ereignisse aus dem In- und Ausland aus Politik und Wirtschaft. Das Hauptaugenmerkt sind gesellschaftliche und politische Ereignisse, aber auch Neuigkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport, Medien, Kultur, Technik und Medizin sind in den Ausgaben zu finden, stets unter dem Motto „Spiegel-Leser wissen mehr“. Dabei trifft man auf Analysen, tiefgründige Reportagen, Interviews und Hintergrundberichte mit historischem Bezug – gründlich recherchiert und verlässlich. Die Marke Der Spiegel steht für Qualität und investigativem Journalismus. An einer Story sind in der Regel mehrere Redakteure und Korrespondenten involviert, welche Zahlen und Fakten überprüfen. Laut dem Spiegel-Verlag ist das Nachrichtenblatt politisch unabhängig und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung zu nahe. Bis heute hat die Der Spiegel Zeitschrift einen hohen Bekanntheitsgrad, wird häufig in den Medien zitiert und international vertrieben. Inhaltlich ist die Zeitung in die folgenden Rubriken unterteilt:

  • Titel
  • Deutschland
  • Debatte
  • Reporter
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Sport
  • Wissen
  • Kultur

Folgende Spiegel-Skandale und Titelthemen waren bereits in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Cover zu finden:

  • Sagen, was ist. In eigener Sache: Wie einer unserer Reporter sine Geschichten fälschte und warum er damit durchkam.
  • Gottes ignorante Diener. Skandale, Richtungskämpfe, Massenaustritte: Ist die katholische Kirche noch zu retten?
  • Der Todesschuß. Versagen der Terrorfahnder
  • Corona-Virus. Made in China. Wenn die Globalisierung zur tödlichen Gefahr wird.

Wie ist das DerSpiegel Magazin optisch aufbereitet?

Die ca. 130 Seiten starke Spiegel Zeitschrift zeichnet sich durch ein roten Umschlag mit einem großen Titelbild aus. Im Jahr 2021 wurde das Design des Hefts überarbeitet. Seit der Ausgabe 19/2021 kommt die Spiegel Zeitschrift moderner, mit weniger Weißraum daher – jedoch soll die Informationsdichte nicht darunter leiden. Darüber hinaus wurde das Der Spiegel Logo angepasst. Die Grafiker haben den schwarzen Schatten entfernt, damit das Titelbild besser zur Geltung kommt.

Wo kann man ein Der Spiegel Abo mit Prämien abschließen?

Abonnements sind eine zuverlässige und bequeme Alternative zum Einzelheftkauf am Kiosk. Mit einem Der Spiegel Abo kann man beim Lesen sparen, denn eine einzelne Ausgabe ist im Handel in der Regel teurer als wenn man diese im Abo liest. Darüber hinaus verpasst man keine aktuelle Der Spiegel Ausgabe mehr, denn das Heft landet am Erscheinungstermin im Briefkasten bzw. das neue Spiegel ePaper ist häufig bereits am Vortag online abrufbar. Wer sich für ein Der Spiegel Zeitschriftenabo interessiert, findet in dem Abo Preisvergleich oben auf dieser Internetseite eine Auflistung aktueller Angebote für ein Der Spiegel Jahresabo, Spiegel ePaper oder Spiegel Prämienabo. Die einzelnen Optionen unterscheiden sich hinsichtlich der Abokosten, der Laufzeit und beim Lieferbeginn. Darüber hinaus kann man Der Spiegel Abos mit Prämien bestellen. So hat man die Möglichkeit beim Abschluss eines DerSpiegel Abos BestChoice- oder Amazon-Gutscheine als Prämie zu erhalten. Hat ein Angebot für ein Der Spiegel Abo das Interesse geweckt, so geht man wie folgt vor:

  1. Ein Klick auf das Der Spiegel Zeitschriften Abo Angebot in dem Preisvergleich führt automatisch zur Angebotsseite des Händlers.
  2. Mindestlaufzeit, Lieferbeginn, Bezahlung & Prämie: Die fortführende Internetseite nennt wichtige Informationen zu dem Der Spiegel Jahresabo, Der Spiegel Probeabo usw.
  3. Das Bestellformular muss nun vollständig ausgefüllt werden. Anschließend schickt man die Bestellung verbindlich ab. Der Anbieter versendet daraufhin eine Bestelleingangsbestätigung für das Der-Spiegel Abo.

In welchem Verlag erscheint das Der-Spiegel Magazin?

Das Nachrichtenmagazin DerSpiegel ist eine Publikation der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Der Hamburger Verlag ist das Mutterunternehmen der Spiegel-Gruppe, die im Jahr 2019 über 1.100 Mitarbeiter beschäftigte. Marken des Spiegel Konzerns sind unter anderem das Format Spiegel TV sowie die Zeitschriften Harvard Business manager und zahlreiche Ableger des DerSpiegel Magazins. Dazu gehören unter anderem die Sonderhefte, Spiegel Wissen, Dein Spiegel und Spiegel Geschichte. Das Wissensmagazin Spiegel Wissen ist seit 2008 am Kiosk zu finden, die Kinderzeitschrift Dein Spiegel richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren.

Was ist Spiegel Online und Spiegel+?

Von 1994 bis 2020 betrieb die Spiegel-Gruppe das Nachrichtenportal Spiegel Online. Heute ist die Webseite unter dem Namen Spiegel.de bekannt, wo tagesaktuelle Nachrichten sowie kostenpflichtige Spiegel+ Inhalte abrufbar sind. Spiegel Plus Artikel kann man für einen monatlichen Pauschalbetrag lesen. Neben Berichten umfassen Spiegel+ Inhalte Kolumnen und Videoreportagen. Spiegel+ Premium Abonnenten können nicht nur auf Spiegel Plus Artikel zugreifen, sondern auch die aktuelle Der Spiegel ePaper-Ausgabe bereits am Freitag ab 13:00 Uhr abrufen.

Auf welchen Plattformen ist die Zeitschrift Der Spiegel online aktiv?

Wer keine Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Finanzen verpassen möchte und sich für naturwissenschaftliche Themen interessiert, erreicht das Blatt nicht nur über die offizielle Spiegel Magazin Webseite, sondern hat auch die Möglichkeit, über Newsletter und die sozialen Netzwerke von Spiegel auf dem Laufenden zu bleiben. Die Spiegel-Redaktion ist über Twitter, Instagram und Facebook erreichbar und postet Videos auf dem YouTube.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 10/2025
In der Ausgabe 45/2025 des SPIEGEL nimmt die politische Strategie der AfD für die bevorstehenden Wahlen eine zentrale Rolle ein. Gleichzeitig wird ein Blick auf die kriminellen Aktivitäten in Stuttgart geworfen, wo zwei Banden erbittert gegeneinander kämpfen. Die Spannungen werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitsfragen in einem Bundesland, das sonst als sicher gilt. In einem anderen Beitrag wird der Fokus auf Starbucks gelegt, wo Kaffeepflücker den Konzern wegen Missständen verklagen. Die Ausgabe thematisiert zudem den anhaltenden Beauty-Hype und dessen Einfluss auf das Selbstbild vieler Menschen. Der kulturelle Diskurs wird durch die Diskussion um die Rückgabe der Nofretete-Büste aus Berlin nach Ägypten ergänzt, die Fragen zu Kolonialismus und globaler Gerechtigkeit aufwirft. Zuletzt beleuchtet der SPIEGEL die schwierige Lage in Afghanistan und die Überlegungen der deutschen Bundesregierung, Straftäter dorthin abzuschieben, trotz der katastrophalen Zustände vor Ort. Diese vielfältigen Themen zeigen die Bandbreite gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen, die in dieser Ausgabe behandelt werden, und bieten den Lesern kritische Einblicke in aktuelle Debatten.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 10/2025
In Ausgabe Nr. 44 vom 24. Oktober 2025 des "DER SPIEGEL" stehen eine Vielzahl bedeutender Themen im Mittelpunkt. Der Titelbericht befasst sich mit dem anhaltenden Einfluss des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein auf die US-Politik, insbesondere auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Epstein's umfangreiches Netzwerk aus mächtigen Verbündeten stellt weiterhin Herausforderungen dar, wobei die Ermittlungen neue Wendungen nehmen. Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die Inklusion von Kindern mit Behinderung in Bildungseinrichtungen in Bremen, wo personalbedingte Exklusionen thematisiert werden, und die Problematik der deutschen Abhängigkeit von seltenen Erden, besonders angesichts der jüngsten Einschränkungen durch China. In der Rubrik Psychologie werden Strategien zum Umgang mit dem Winterblues vorgestellt, die insbesondere in der dunklen Jahreszeit hilfreich sind. Zudem bietet die Ausgabe einen Einblick in den innovativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der norwegischen Lokalzeitung "iTromsø", die erfolgreich KI-gestützte Recherchemethoden integriert hat. Abgerundet werden die Themen durch den gesellschaftlich relevanten Dialog zur historischen Geschichtsverzerrung auf sozialen Medien wie TikTok und deren Auswirkungen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 10/2025
In der Ausgabe Nr. 43 des SPIEGEL vom 17. Oktober 2025 werden zentrale gesellschaftliche und politische Themen aufgegriffen. Der Nahostkonflikt wird intensiv beleuchtet, besonders die fragile Waffenruhe in der Region Gaza. SPIEGEL-Korrespondenten berichten über Rückkehrer sowie den kontroversen Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Eine tiefgründige Tragödie entfaltet sich im Bericht über den Tod der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier, die bei einem Bergunglück in Pakistan zu Tode kam. Ihr Vater und Bergsteiger Thomas Huber geben berührende Einblicke in die Ereignisse. Im kulturellen Bereich zieht die Zukunft der Bücherwelt Aufmerksamkeit auf sich: Der an Krebs erkrankte dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen übergibt sein literarisches Erbe an zwei Kolleginnen. Des Weiteren wird eine massive Spionageoperation aufgedeckt, bei der über 14.000 Mobilfunknummern überwacht wurden, darunter viele unschuldige Opfer. Politische Entwicklungen in Deutschland, etwa der härtere Ton im Bundestag und die Debatte um den Ausbau des Tempelhofer Felds, werden ebenfalls thematisiert. Als zusätzliche gesellschaftliche Perspektive bietet die norwegische Autorin Maja Lunde Einblicke in die Bedeutung handgeschriebener Texte in einer zunehmend digitalen Welt.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 10/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 42 aus dem Jahr 2025 werden eine Vielzahl von Themen behandelt, die von Kultur über Wirtschaft bis hin zu politischen Entwicklungen reichen. In der Rubrik Kultur bietet die Kulturbeilage Tipps für den Herbst, während in der Sparte Wirtschaft ein interessanter Bericht über das Investieren nach der Norwegen-Formel Einblicke gewährt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Österreich und den mächtigen rechten Burschenschaften, die eine bemerkenswerte Präsenz im österreichischen Parlament haben, insbesondere in Verbindung mit der FPÖ. Dabei teilen die Reporter ihre Eindrücke vom Besuch in einer schlagenden Burschenschaft. Das Thema Bürgergeld wird ebenfalls kritisch beleuchtet, wobei die Berichterstattung zeigt, wie stark es in den Jobcentern zu Frustrationen kommt, und mögliche Reformen diskutiert werden. Auch das Phänomen des Onlinedatings im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wird beleuchtet; die Autoren hinterfragen, wie diese Technologie die Suche nach authentischen Beziehungen beeinflusst. Ergänzend werden gesellschaftliche und politische Debatten wie die Definition von "Femizid" durch das BKA und Meinungsverschiedenheiten in der Verteidigungspolitik thematisiert. Insgesamt bietet diese Ausgabe eine vielfältige und tiefgreifende Analyse aktueller gesellschaftlicher Strömungen und Konflikte.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 10/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 41/2025 stehen die tiefgreifenden Veränderungen, die durch künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt verursacht werden, im Mittelpunkt. Der Titelautor Simon Book beleuchtet die potenziellen Auswirkungen dieser technologischen Revolution, die sowohl Chancen für Unternehmen als auch Ängste bei den Beschäftigten hervorrufen. Während KI in Fabriken und Büros Einzug hält, gestellt sich die Frage, ob sie auch den Journalismus beeinflussen könnte. Ein weiterer Schwerpunkt des Magazins liegt auf der Situation jüdischen Lebens in Deutschland nach den Anschlägen vom 7. Oktober 2023, wobei Redakteurin Fiona Ehlers in Berlin mit Betroffenen sprach. Zudem analysieren die Reporter Alexander Sarovic und Fedir Petrov die hartnäckigen Kriegshandlungen und die schwierigen Aussichten in der Ukraine. Der argentinische Präsident Javier Milei steht wegen einer Korruptionsaffäre in der Kritik, während sein Land wirtschaftliche Herausforderungen meistert. In weiteren Artikeln wird die geopolitische Lage im Nahen Osten thematisiert, einschließlich des umstrittenen Gaza-Plans von Donald Trump. Die Ausgabe bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen weltweit.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 09/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 40 vom 26.9.2025 stehen kontroverse Themen und tiefgehende Analysen im Mittelpunkt. Titelgebend ist die Bedrohung des NATO-Luftraums durch russische Kampfjets, was als Nervenkrieg Moskaus gegen den Westen wahrgenommen wird. Ein weiteres zentral diskutiertes Thema ist der Einfluss radikaler Christen in den USA, die von Donald Trump in Regierungsposten gehievt werden und einen theokratischen Staat anstreben. Die Ausgabe beleuchtet außerdem die Vergangenheit der SPD-Vize Petra Köpping und die Diskussion um Catcalling, das als strafbare Belästigung von Frauen thematisiert wird. Einblick in die Welt eines Lottomillionärs erhält der Leser durch die Geschichte von Kürşat "Chico" Yildirim, der von krimineller Vergangenheit zu Reichtum gekommen ist. Auch der Porsche-Patriarch Wolfgang Porsche und seine beruflichen wie privaten Herausforderungen werden thematisiert. Diese vielfältigen Berichte zeigen die breite Themenpalette und den investigativen Ansatz des "Spiegel".
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 09/2025
In der Ausgabe Nr. 39 des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" vom 19. September 2025 stehen tiefgründige Recherchen und Analysen im Mittelpunkt, darunter das geheime Leben von Jan Marsalek. Der frühere Wirecard-Manager, nun als russischer Agent bekannt, wurde in Moskau aufgespürt. Der Spiegel, zusammen mit internationalen Journalistenteams, deckt Verstrickungen Marsaleks mit dem russischen Geheimdienst auf, was erhebliche politische und wirtschaftliche Implikationen zeigt.

Ein weiteres brisantes Thema ist die Armutsmigration im Ruhrgebiet, vor allem in Hagen, wo viele Rumänen und Bulgaren unter prekären Bedingungen leben. Die Reportage beleuchtet die Herausforderungen, denen die Stadt angesichts dieser Migration und der damit verbundenen sozialen Spannungen gegenübersteht.

In einem exklusiven Beitrag warnt Spiegel-Autorin Angela Gruber vor der zunehmenden Verbreitung fotorealistischer KI-generierter Videos und dem damit verbundenen Risiko politischer Desinformation. Trotz der immensen technischen Fortschritte hinkt die automatisierte Erkennung solcher Inhalte hinterher.

Neben diesen Themen wird die Ausgabe durch das neu gestaltete Layout hervorgehoben. Die klarere Struktur soll den Lesern tiefere Einblicke und bessere Orientierung bieten, während weiterhin ein breites Spektrum an gesellschaftspolitischen Inhalten geliefert wird.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 09/2025
In der aktuellen Ausgabe Nr. 38 des SPIEGEL vom 12. September 2025 beleuchtet das Magazin eine Vielzahl brisanter Themen. Ein zentrales Thema ist der Einfluss von Drohnen im Ukrainekonflikt und deren Bedrohungspotential für die NATO, hervorgerufen durch jüngste russische Überflüge in polnischem Luftraum. Titelautor Maximilian Popp fordert Investitionen in neue Drohnentechnologien durch die Bundesregierung. Ein weiteres Essay behandelt Berlins Besorgnis gegenüber russischen Drohnenangriffen.

Ein großer Fokus wird auch auf den gesellschaftlichen Wandel in der Stadt Magdeburg gelegt, die für ihre Bemühungen um Geschlechter- und Identitätsgleichheit ausgezeichnet wurde. Auf wirtschaftlicher Ebene bietet die Ausgabe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für E-Commerce, während eine Reportage die Finanzkrise der einst wohlhabenden Stadt Monheim in NRW schildert.

Die Ausgabe enthält zudem Interviews und Berichte über prominente Persönlichkeiten, wie TikTok-Stars, deren Geheimnisse und Leben von der SPIEGEL-Redakteurin Julia Kopatzki erkundet werden, sowie ein Exklusivgespräch mit einem Spezialisten über den illegalen Handel sensibler Daten europäischer Führungspersönlichkeiten. In der Rubrik "Ausland" wird die Rolle von König Charles III. als diplomatischer Vermittler zwischen Großbritannien und den USA thematisiert.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 09/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 37 vom 5. September 2025 steht die Frage im Zentrum, wie sich unsere Welt durch künstliche Intelligenz verändern könnte. Unter der Leitung von Martin Schlak untersucht ein Team, welche Gefahren und Verheißungen mit der Entwicklung von Superintelligenzen verbunden sind. Diskutiert wird auch die soziale Struktur der Entwicklergemeinschaft, die überwiegend jung und männlich ist. Ein weiteres Highlight thematisiert die persönlichen Herausforderungen von Boris Becker. Nach Krisen und Misserfolgen hat der dreimalige Wimbledon-Sieger einen Neuanfang gewagt, wie in einem Interview ausführlich geschildert wird. Eine berührende Reportage aus Kanada beleuchtet die Situation der Leihmutterschaft, wo altruistisch motivierte Frauen für andere Mütter werden. Dabei entsteht ein neues Konzept von Familie. "Der Spiegel" präsentiert zudem umfangreiche Analysen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie die AfD-internen Machtkämpfe und die energieintensive Nutzung alter Atomreaktoren für Datenzentren in den USA. Daneben wirft das Magazin einen Blick auf die kontroverse Rückkehr der Wölfe in Deutschland und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Entscheidend ist eine kritische und facettenreiche Beleuchtung aktueller Themen.
Zeitschrift Der Spiegel
Ausgabe 08/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Der Spiegel" Nr. 36 vom 29. August 2025 wird der Fokus auf zahlreiche gesellschaftlich relevante Themen gelegt. Das Titelthema beleuchtet Freundschaften und deren Bedeutung für das psychische und physische Wohlbefinden. Wissenschaftler empfehlen, aktiv um diese sozialen Bindungen zu kämpfen, da sie stabiler als romantische Beziehungen sein können. Ein weiterer Beitrag stellt BMW ins Rampenlicht, das eine Neuigkeit im Automobilsektor präsentiert, die als Hoffnungsträger für die deutsche Autoindustrie gilt. Der Artikel hinterfragt, ob Deutschland nach wie vor in der Lage ist, innovative Technologien zu fahren und Arbeitsplätze zu sichern. Zudem wird ein aufrüttelnder Bericht über die unbegründete Abschiebung von venezolanischen Männern in ein Hochsicherheitsgefängnis erläutert, der die Rechtslage und politische Maßnahmen der US-Regierung kritisch betrachtet. Ferner wirft ein Artikel einen Blick auf junge Urlauber in Italien, die für eine Woche ihre Freiheit ohne elterliche oder schulische Kontrolle genießen. Diese Ausgabe bietet ein breites Spektrum an Themen, die von gesellschaftlichen bis hin zu brandaktuellen politischen Fragen reichen und verschiedene Perspektiven beleuchten.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend