Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

Guter Rat Abo mit Prämie

Bei der Guter Rat Zeitschrift handelt es sich um ein unabhängiges Verbrauchermagazin, das Lesern Tipps für das alltägliche Leben gibt. Produkttests treffen dabei auf kompetente Kaufratgeber und finanzielle Themen.

Guter Rat
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 4,00 €
Aktuelle Bewertung für
Guter Rat
3.36 / 5.00 bei 165 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    Leserservice
    Preis 49,98 €
    Amazon-Gutschein - 20,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Scheck

    Burda-Direct
    Preis 48,00 €
    Scheck - 15,00 €

Guter Rat Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
7 Monate Halbjahresabo
26,60 €
Guter Rat
Scheck
- 20,00 €
Amazon-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

3 Monate Miniabo
11,40 €
UnitedKiosk
6 Monate Halbjahresabo
22,80 €
UnitedKiosk
6 Monate Halbjahresabo
24,00 €
Burda-Direct
6 Monate Geschenkabo
24,00 €
Burda-Direct
1 Jahr Prämienabo
49,98 €
Leserservice
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Jahresabo
48,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 15,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
48,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 15,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Geschenkabo
48,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 15,00 €
Universal-Gutschein
- 15,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
58,80 €
AboFreudeCsv
Universal-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

1 Jahr Prämienabo
53,80 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Jahresabo
45,60 €
UnitedKiosk
1 Jahr Geschenkabo
49,98 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
58,80 €
Hobby-Freizeit
2 Jahre Prämienabo
112,60 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 20,00 €
Universal-Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
5 Prämienabo, 4 Geschenkabo, 3 Halbjahresabo, 2 Jahresabo, 1 Miniabo, im Vergleich

Die Geschichte hinter dem Heft Guter Rat

Das Guter Rat Magazin geht auf eine Zeitschrift aus dem Jahr 1945 zurück. Das Heft “Guter Rat für heute und morgen“ wurde in Leipzig publiziert und hatte das Ziel, vornehmlich Hausfrauen bei der schwierigen Lebenssituation im Nachkriegsdeutschland zu helfen. Nach der Gründung der DDR diente die Zeitschrift als Hilfe bei Alltagsproblemen. Besonders die vielen Do-it-yourself-Anleitungen waren sehr beliebt. Nach 1989 übernahm der Gong-Verlag das Heft und baute es zu einem allgemeinen Ratgebermagazin aus. Bis heute wird die Zeitschrift Guter Rat verstärkt in den neuen Bundesländern gelesen. Seit 2002 gehört das Heft zum Unternehmen Hubert Burda Media.

Welche Themen behandelt das Verbrauchermagazin GuterRat?

Die unabhängige Zeitschrift Guter Rat deckt alle wichtigen Themen des Alltags ab – von Rechtsfragen, über Versicherungen, Geldangelegenheiten, Eigenheim und Lebensmittel bis hin zur Anschaffung eines Autos. In den Ausgaben finden sich aktuelle Produkt- und Vergleichstests sowie allgemeine Hinweise, was man beim Kauf beachten muss – oder wann man einen Anwalt aufsuchen sollte. In jedem Heft befasst sich die Redaktion mit einem Hauptthema, das auf ein aktuelles Ereignis, wie eine Messe oder einen neuen Gesetzentwurf Bezug nimmt. Die Guter Rat Zeitschrift richtet sich heute mit ihren Tipps, Tests und Hilfestellungen an Familien, Rentner und jene, die vor einer Neuanschaffung kompetent beraten werden möchten oder im Alltag sparen wollen. Das rund 90 Seiten starke Verbrauchermagazin ist in diese Kategorien unterteilt:

  • Markplatz
  • Wirtschaften
  • Besser leben
  • Gesund bleiben
  • Mobil sein

Die GuterRat-Redaktion hat sich in den letzten Ausgaben mit diesen Themen befasst:

  • Gold – Silber – Fonds: Retten Sie Ihr Geld
  • Knacken – Knirschen – Blockieren: Wenn das Knie Hilfe braucht
  • Damit Sie sich sicher fühlen: Der beste Schutz vor Einbruch
  • Die Brot-Revolution: Gesünder leben ohne Mehl?

Wie ist das GuterRat Magazin visuell aufbereitet?

Die Gestaltung des Verbrauchermagazins ist seinem Zweck angepasst. Großformatige Bilder weisen als Blickfang auf das Thema hin. Die Textseiten sind aufgelockert durch eine klare und übersichtliche Gestaltung der einzelnen Textblöcke. Die Seitenaufteilung zielt darauf ab, den Lesern komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu vermitteln. Dazu werden auch immer Listen und Tabellen über ganze Seiten gedruckt. Ein großes Plus des Ratgebermagazins ist die leichte Verständlichkeit. Die Redakteure bemühen sich, die Themen klar und einfach darzustellen. Dabei recherchieren sie ausführlich, um auch schwierige Sachverhalte verständlich zu beschreiben.

Wo kann man ein individuelles Guter Rat Abo abschließen?

Bei aktuellen Verbraucherthemen, Umweltrichtlinien- und Gesetzesänderungen stets auf dem Laufenden bleiben. Leser, die sich für ein GuterRat Abo entscheiden, verpassen keine Tests mehr und erhalten Monat für Monat die neue Ausgabe bequem an die gewünschte Anschrift. Zudem können Abonnenten die Hefte günstiger lesen, als wenn diese einzeln im Zeitschriftenhandel gekauft werden. Wer sich für ein GuterRat Abo interessiert, kann in den oberen Bereich dieser Webseite scrollen. Der Preisvergleich zeigt, bei welchen Anbietern man ein Guter-Rat Abo bestellen kann und welche Mindeslaufzeiten, Prämien oder Rabatte damit verbunden sind. Einige der aufgeführten Abo-Shops vergeben neben Prämien wie Schecks, Otto- oder Amazon-Gutscheinen attraktive Rabatte. Die Höhe der Prämie ist dabei in der Regel abhängig von der ausgewählten Laufzeit und Abo-Variante (Guter Rat Jahresabo, Geschenk-Abo, Mini-Abo, Prämienabo usw.). Die Bestellung des Guter Rat Abonnements erfolgt bei dem jeweiligen Anbieter:

  1. Mit einem Klick auf das favorisierte Abo-Modell gelangen Interessenten zu dem Angebot.
  2. Es öffnet sich die Webseite des Partners, auf der Leser Details zu dem ausgesuchten Abonnement erhalten (Lieferbedingungen, Kündigung, Zahlungsvarianten, Prämien & Rabatte).
  3. Ist man mit den Abo-Konditionen einverstanden, so füllt man das angezeigte Formular bei dem Partner aus und schließt das Zeitschriftenabo verbindlich ab. Die Auftragsbestätigung erhält man per E-Mail oder mit der Post von dem Anbieter.

Guter Rat-Verlag: Wer sind die Macher des Ratgebers?

Ursprünglich 1902 gestartet als eine kleine Druckerei in Philippsburg, zählt der Burda Verlag zu den wichtigsten Medienunternehmen Deutschlands. Das erste Publikumsmagazin erschien im Jahr 1929, die Radio-Zeitschrift, der Grundstein für weitere Zeitschriftenprojekte. Daraufhin folgten Frauenmagazine, darunter das Heft Bunte, und Schnittmusterzeitschriften, wie burda moden, welche die Ehefrau von Franz Burda, Aenne Burda, erfolgreich machten. Nach dem Tod von Franz Burda im Jahr 1983 sowie einer Krise im Druckereigeschäft erfolgte eine Umstrukturierung des Unternehmens, wodurch einige Titel eingestellt wurden. Daraufhin schrieb das Verlagshaus wieder schwarze Zahlen und ist mittlerweile besonders auf dem russischen Markt mit Burda Russland gefragt. Tomorrow Focus, eine Burda-Tochter, übernahm 2013 die deutsche Ausgabe Huffington Post, mit der mehr als vier Millionen Leser erreicht werden. Heute vereint Burda viele erfolgreiche Zeitschriften unter seinem Dach: Dazu gehören die Hefte Foodboom, Elle, Harper’s Bazaar und Playboy.

Die Zeitschrift Guter-Rat online entdecken

Besucher der Webseite des GuterRat Magazins haben Zugriff auf zahlreiche Tests, Gewinnspiele und Ratgeber aus allen Bereichen des Lebens – von Nachhaltigkeit, Finanzen und Recht über Verbraucherthemen. Weiterhin erfährt man, wann die nächste Guter Rat Leserreise ansteht. Zudem kann man auf der Webseite den kostenfreien GuterRat Newsletter abonnieren, mit dem man hilfreiche Tipps und Ratgeber-Themen bequem an die gewünschte zugeschickt bekommt. Dem Guter Rat Magazin kann man zudem auf Twitter und Facebook folgen.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 04/2025
In der Ausgabe 4.2025 des Magazins "Guter Rat" widmet sich das unabhängige Verbrauchermagazin einer Vielzahl von Themen, die praktischen Nutzen für Leser bieten möchten. Ein zentrales Thema der aktuellen Ausgabe ist die Vorsicht bei Festgeldanlagen. Der Finanzexperte Dr. Jörg Baumgarten erläutert die potenziellen Risiken solcher Anlagemodelle und erklärt, worauf Anleger achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Darüber hinaus beleuchtet das Magazin die steuerlichen Aspekte beim Schenken und Erben sowie die Herausforderungen bei der Überprüfung neuer Grundsteuerbescheide. Ein weiteres Highlight ist der Ratgeber für stressfreie Ferien mit dem Hund, der Tipps zu Reisezielen und Unterkünften bietet. Freunde von hochwertigem Klang erfahren mehr über die neuesten DAB+-Radios auf dem Technikmarkt. Im Bereich Genuss dreht sich alles um das Tee-ABC, das die Vielfalt der Teesorten und deren Vorteile gegenüber Kaffee erklärt. Zudem wird das 80-jährige Bestehen der Zeitschrift gefeiert, ein Meilenstein, der die lange Tradition und das Fachwissen des Magazins unterstreicht. Leser finden somit zahlreiche nützliche Informationen, um ihre alltäglichen Entscheidungen fundiert und informiert zu treffen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 03/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" Nr. 3/2025 wird eine Vielzahl aktueller Themen behandelt. Die Titelgeschichte widmet sich der Herzgesundheit und bietet einen umfassenden Blick auf Warnsignale und Präventionsmaßnahmen, ergänzt durch Ernährungstipps zur Risikominderung. Ein Selbsttest hilft Lesern, ihr Infarktrisiko besser einzuschätzen. Zusätzlich werden Deutschlands führende Kliniken für Herz-Gefäßchirurgie und Kardiologie vorgestellt.

Ein weiteres Highlight ist der Artikel über den Bitcoin-Boom, der nach der Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten Fahrt aufgenommen hat. Experten analysieren die Chancen und Risiken dieser Investitionsmöglichkeit. In der Rubrik Digitalisierung wird die Einführung der elektronischen Patientenakte diskutiert, deren Vor- und Nachteile für Patienten beleuchtet werden.

Interessierte an Stromkostenoptimierung finden Ratschläge zu dynamischen Tarifen und erfahren, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Zudem wird die Bedeutung smarter Hörgeräte hervorgehoben, die nicht nur das Hörerlebnis verbessern, sondern auch gegen Einsamkeit im Alter schützen.

Die Ausgabe bietet darüber hinaus Einblicke in neue Trends und Technologien, wie sie auf der CES 2025 präsentiert wurden, sowie praktische Tipps für Urlauber, die aktiv mitarbeiten möchten, um Reise- und Unterhaltskosten zu sparen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 02/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" (Heftnummer 2/2025) liegt der Schwerpunkt auf praxistauglichen Tipps zur Steuererklärung. Die Redaktion präsentiert 60 legale Möglichkeiten, um das Beste aus der Rückerstattung herauszuholen. Besonders Arbeitnehmer, Rentner und Immobilienbesitzer profitieren von den detaillierten Ratschlägen zur Optimierung ihrer Steuerlast. Neben diesem Titelthema befasst sich das Heft mit den steigenden Mietkosten und bietet Ratschläge, wie Mieter Unterstützung finden können. Ein weiteres Highlight ist der Praxistest von acht Soundbars, die das Heimkinoerlebnis verbessern. Für Reisefreunde werden luxuriöse Aufenthalte in Schlosshotels empfohlen sowie sieben kühle Urlaubsorte vorgestellt, die eine willkommene Abwechslung zur Sommerhitze bieten. In der Gesundheitsrubrik wird die Bedeutung einer intakten Leber unterstrichen sowie verschiedene Raucherentwöhnungsmethoden beleuchtet. Zudem erinnert die Jubiläumsausgabe an 80 Jahre "Guter Rat", eine Zeit, in der sich das Magazin von einer Rarität in der DDR zu einem etablierten Verbrauchermagazin entwickelt hat. Das Team bleibt seinem Ziel treu: den Lesern mit wertvollen Ratschlägen und nützlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 02/2025
In der Februar-Ausgabe (Nr. 2/2025) des Magazins "Guter Rat" stehen die Themen Steuererklärung, Mietkosten und der Schutz vor Telefonbetrug im Mittelpunkt. Ein umfangreiches Steuer-Special liefert 60 Tipps, um das Maximum aus der Steuererklärung herauszuholen und sich eine eventuell großzügige Rückerstattung zu sichern. Auch die brisante Thematik der Mietkostensteigerung wird behandelt, wobei Leser hilfreiche Strategien finden, um mit der drohenden Preisexplosion umzugehen. Zudem werden die dreisten Methoden von Telefonbetrügern aufgedeckt und es wird gezeigt, wie man sich effektiv schützt.

Für Technikinteressierte bietet Guter Rat Tests und Empfehlungen, beispielsweise für Soundbars, die das Heimkinoerlebnis verbessern können. Im Gesundheitsbereich liegt der Fokus auf der Lebergesundheit und der Notwendigkeit, frühe Alarmsignale zu erkennen. Erleichterung für Raucher bietet ein Artikel zu effektiven Methoden zur Raucherentwöhnung. Abgerundet wird das Heft mit einem Reisevorschlag für einen Aufenthalt in Schlosshotels und einem Interview mit Björn Freitag zu kulinarischen Trends. Leser erfahren außerdem mehr über den zunehmenden Reisetrend "Coolcation", der für alle empfohlen wird, die der Sommerhitze entfliehen möchten.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 01/2025
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" (Nr. 1/2025) erhalten Leser umfassende Informationen zu wichtigen Änderungen für das Jahr 2025, die besonders finanzielle Aspekte betreffen. Die Themen reichen von Änderungen in der Steuer und Rente über steigende Krankenkassenbeiträge bis hin zu CO2-Besteuerungen. Der angespannte politische Kontext, bedingt durch das Scheitern der Ampelkoalition, trägt zur Unsicherheit bei. Leser finden Orientierungshilfen für den Dschungel der Pflegeversicherungsanträge und erhalten Ratschläge zur effektiven Finanzplanung.

Gesundheitsbewusste Leser erfahren in dieser Ausgabe, wie sie durch Früherkennung und gezielte Vorsorgemaßnahmen ihre Gesundheit schützen können. Ein Test von sechs Fitness-Ringen bietet Einblicke in Alternativen zu klassischen Fitnessarmbändern. Im Bereich der Mobilität werden neue Automodelle von Opel, Cupra und Peugeot analysiert und im direkten Vergleich getestet.

Im Reisesegment stellt "Guter Rat" kostengünstige Urlaubsmöglichkeiten und gefragte Destinationen für den Sommer 2025 vor. Die Ausgabe bietet damit einen umfassenden Ratgeber, nicht nur für rationale Entscheidungen in finanziellen und rechtlichen Fragen, sondern auch für ein gesundes und ausgewogenes Leben.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 12/2024
Die Dezemberausgabe 2024 der Zeitschrift "Guter Rat" bietet eine Vielzahl an Themen für Verbraucherinteressen. In der Titelgeschichte werden Passagierrechte beleuchtet: Wie Verbraucher bei Verspätungen Entschädigungen sichern können. Ein großer Test vergleicht Heißluftfritteusen hinsichtlich der besten Pommes-Zubereitung. Ein besonderer Fokus liegt auf cleveren Finanzstrategien für Senioren, um im Alter ein solides finanzielles Polster anzulegen. Das Thema Krankenkassen ist ebenfalls präsent, da viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge erhöhen. Leser erhalten Tipps zum Wechseln, um Kosten zu sparen.

Der Gesundheitsbereich behandelt, wie man fit und gesund durch den Winter kommt, mit alternativen Methoden zur Stärkung des Immunsystems. Es gibt auch Einblicke in Phagenforschung als potenzielle Lösung gegen multiresistente Erreger. Guter Rat liefert zudem praktische Tipps für den Einkauf von "B-Ware" – Produkte und Lebensmittel mit kleinen Makeln, die den Geldbeutel schonen können. Adventsreisen werden thematisiert, mit Empfehlungen für Reiseziele kurz vor Weihnachten.

Insgesamt bietet die Ausgabe eine Mischung aus praktischen Verbrauchertipps und fundierten Testberichten. Diese Themenvielfalt von "Guter Rat" (Heftnummer 12/2024) spricht Verbraucher an, die informiert und kostensparend handeln möchten.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 11/2024
In der aktuellen Ausgabe von "Guter Rat" (11/2024) werden zahlreiche Verbraucherthemen beleuchtet. Ein zentrales Thema ist die Sicherheit in den eigenen vier Wänden, insbesondere der Schutz vor Einbrüchen. Die Zeitschrift bietet praktische Tipps, wie man mit modernen Sicherheitstechnologien wie Kameras und Bewegungsmeldern effektiv Einbrechern entgegenwirken kann. Auch alternative Reiseländer in Europa abseits des Massentourismus werden vorgestellt, mit malerischen und unberührten Orten, die zum Entdecken einladen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der finanziellen Vorsorge, insbesondere der Schließung von Rentenlücken trotz vorzeitigem Ruhestand durch clevere Sonderzahlungen an die Rentenversicherung. Zudem wird die zunehmende finanzielle Belastung durch steigende Beiträge zur Auto-Haftpflichtversicherung thematisiert, und es wird erläutert, wie ein Versicherungswechsel Kosteneinsparungen ermöglichen kann.

Das Heft enthält zudem Tests prominenter Weine und bietet neben Gesundheitstipps rund um das Thema Sehschwäche und der Auswahl passender Augenlinsen mit neuesten Technologien, auch kulinarische Inspirationen wie Chimichurri. "Guter Rat" bleibt seiner Linie treu und bietet in dieser Ausgabe erneut zahlreiche nützliche Ratschläge und praktische Infos für den Alltag.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 10/2024
**Zusammenfassung der "Guter Rat" Zeitschrift, Ausgabe 10/2024**

In der Oktober-Ausgabe 2024 von "Guter Rat" dreht sich alles um aktuelle Themen und nützliche Ratschläge für Verbraucher. Ein wesentlicher Artikel behandelt die Grundsteuer und gibt Ratschläge, wie sich Immobilienbesitzer gegen mögliche Überbewertungen wehren können. Im Finanzteil wird der drohende Börsencrash in Japan analysiert, inklusive Tipps für Anleger, um sich vor Verlusten zu schützen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sicheren Smartphone-Nutzung. Es wird beleuchtet, wie Eltern ihre Kinder medienfit machen können und welche Gefahren bei der Nutzung von Smartphones und sozialen Netzwerken bestehen. Zudem wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Medizin aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – als unentbehrliche Hilfe, aber auch als potenzielle Gefahrenquelle.

Weitere Themen umfassen nachhaltige Kreuzfahrten, einfache Handy-Modelle, die wieder im Trend liegen, und den Einstieg ins Imkern. Abschließend werden praktische Tipps für mobiles Banking und Umgang mit persönlichen Daten gegeben. Im Bereich Gesundheit wird die Langlebigkeit von Zahnimplantaten und moderne Technologien wie das EEG besprochen.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 09/2024
Die Ausgabe 9/2024 des Magazins "Guter Rat" bietet umfassende Einblicke in aktuelle Themen, die relevant für den Verbraucher sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Steuererklärung 2023, deren Abgabe bis zum 2. September möglich ist. Leser erhalten wichtige Tipps, wie sie mehr aus ihrer Steuererklärung herausholen können.

Ein weiteres Hauptthema behandelt die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung, wobei auf innovative Kombinationstherapien eingegangen wird, die die Chemotherapie ersetzen könnten. In der Rubrik Ernährung gibt es Profi-Tricks von Spitzenköchen, um den Geschmack von Gerichten zu verbessern.

Ein spezielles Extra widmet sich den Top-Neuheiten der IFA 2024, die im September in Berlin ihre Pforten öffnet. Hier werden die besten Innovationen vorgestellt, von smarten Fernsehern bis zu vernetzten Herdsystemen. Außerdem wird die Problematik steigender Beiträge bei Kranken- und Pflegeversicherungen thematisiert und was Verbraucher dagegen tun können.

Weitere interessante Beiträge umfassen unter anderem Tipps für Last-Minute-Reisen und Ratschläge, wie man auch ohne Restaurantbesuch kulinarische Erlebnisse genießen kann. Besonders lesenswert ist auch ein Artikel über die immer vielfältigeren Ausleih-Möglichkeiten moderner Bibliotheken.
Zeitschrift Guter Rat
Ausgabe 09/2024
In der September-Ausgabe 2024 von "Guter Rat" (Heftnummer 9/2024) stehen wichtige Themen für Verbraucher im Fokus. Die Ausgabe bietet umfassende Einblicke in neue Forschungen zur Krebsbehandlung und erläutert innovative Therapien, die Chemotherapien eventuell ersetzen könnten. Zudem wird der Leser über die bevorstehenden Fristen zur Steuererklärung 2023 informiert und erhält wertvolle Tipps und Urteile, um finanzielle Verluste zu vermeiden.

Ein weiteres Highlight ist das Geschmacks-Extra, das Profi-Tricks von Spitzenköchen präsentiert. Diese Tipps helfen dabei, hochwertige Restaurantqualität zu Hause zu erreichen. Im Technikbereich werden die neuesten Innovationen der IFA 2024 vorgestellt, darunter intelligente Fernseher und vernetzte Küchengeräte.

Der Versicherungssektor ist ebenfalls Thema: Leser erfahren, worauf es beim Unfallschutz ankommt und wie steigende Beiträge der Kranken- und Pflegeversicherungen sich auswirken können. Zudem wird die Frage erörtert, ob sich der Kauf eines Balkonkraftwerks im unsicheren Marktumfeld lohnt.

Abgerundet wird die Ausgabe durch praktische Anleitungen und Ratschläge, wie man den Alltag effizienter gestalten kann, beispielsweise durch das Ausleihen von selten gebrauchten Gegenständen in modernen Bibliotheken.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend