Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen
Bitte beachten Sie, dass Sie scheinbar einen Werbeblocker benutzen. Da Werbeblocker auch die Übermittlung der Teilnahmebestätigung für zusätzliche Prämien blockieren, möchten wir Sie bitten für die Dauer der Bestellung Ihren Werbeblocker komplett zu deaktivieren, nur Abo24 als Ausnahme hinzufügen genügt leider nicht. Vielen Dank!
Wir vergleichen

manager magazin Abo mit Prämie

Das manager magazin ​​befasst sich monatlich auf über 140 Seiten mit den aktuellen Ereignissen der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei die Entscheidungen, Strategien und Entwicklungen der führenden Köpfen der Chefetagen.

manager magazin
Erscheinung: monatlich
Einzelpreis: 11,00 €
Aktuelle Bewertung für
manager magazin
3.41 / 5.00 bei 282 Bewertungen
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Gutschein

    AboFreudeCsv
    Preis 132,00 €
    Amazon-Gutschein - 85,00 €
  • Beste Angebote
    Prämienabo, 1 Jahr

    Bestes Angebot mit Rabatt

    AboStar
    Preis 132,00 €
    Rabatt - 66,00 €

Günstige Sonderangebote für manager magazin Abo

    manager magazin
    1 Jahr manager magazin+ inkl. Harvard Business manager+ für 14,99 € statt 19,99 €/Monat. Danach kostet der Zugang 19,99 €/Monat.
    Kosten: 179,88 €
    manager magazin
    manager magazin+ Abo 4 Wochen gratis für alle unter 30 Jahren.
    Kosten: 0,00 €

manager magazin Abo Preisvergleich

  • Alle einblenden
  • Prämienabo
  • Jahresabo
  • Halbjahresabo
  • Miniabo
  • Geschenkabo
  • Studentenabo
  • Epaper
Anbieter
Preis
Scheckprämie
Gutscheinprämie
1 Monat Miniabo
10,50 €
Meinabo
1 Monat Miniabo
11,00 €
Leserservice
3 Monate Miniabo
31,50 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 20,00 €
Sonstiger Gutschein
- 20,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

3 Monate Miniabo
21,45 €
Leserservice
Otto-Gutschein
- 5,00 €

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

6 Monate Halbjahresabo
66,00 €
AboFreudeCsv
Scheck
- 46,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

3 Monate Miniabo
23,10 €
Hobby-Freizeit
6 Monate Halbjahresabo
63,00 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 35,00 €
Sonstiger Gutschein
- 40,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Geschenkabo
63,00 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 35,00 €
Sonstiger Gutschein
- 40,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

6 Monate Halbjahresabo
66,00 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 30,00 €
Universal-Gutschein
- 35,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

6 Monate Halbjahresabo
66,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 25,00 €
Universal-Gutschein
- 30,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

6 Monate Geschenkabo
66,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 25,00 €
Universal-Gutschein
- 30,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
132,00 €
AboFreudeCsv
Amazon-Gutschein
- 85,00 €

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Halbjahresabo
66,00 €
Leserservice
Scheck
- 10,00 €
Universal-Gutschein
- 10,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

1 Jahr Prämienabo
127,00 €
Leserservice
Scheck
- 60,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

6 Monate Geschenkabo
66,00 €
Leserservice
1 Jahr Prämienabo
132,00 €
AboStar
Rabatt
- 66,00 €

Sie erhalten eine Gutschrift auf den Abopreis, die entweder durch einen Gutscheincode realisiert wird oder direkt Abzug im Preis findet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie direkt beim Anbieter.

1 Jahr Prämienabo
126,00 €
Meinabo
Universal-Gutschein
- 55,00 €
Sonstiger Gutschein
- 55,00 €

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

1 Jahr Prämienabo
127,00 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 50,00 €
Universal-Gutschein
- 55,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

1 Jahr Jahresabo
143,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 65,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Prämienabo
143,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 65,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Geschenkabo
143,00 €
Burda-Direct
Scheck
- 65,00 €
Universal-Gutschein
- 70,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten den Otto Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Der Otto Gutschein ist 3 Jahre gültig und gilt für alle Artikel des Shops.

Sie erhalten den Amazon Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Amazon Gutscheine sind 3 Jahre gültig und gelten für das gesamte Sortiment.

Sie erhalten den Douglas-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt.

1 Jahr Studentenabo
78,00 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
127,00 €
Leserservice
1 Jahr Geschenkabo
132,00 €
Hobby-Freizeit
1 Jahr Jahresabo
132,00 €
Studentenpresse
1 Jahr Geschenkabo
132,00 €
Studentenpresse
1 Jahr Jahresabo
132,00 €
UnitedKiosk
2 Jahre Prämienabo
259,00 €
Hobby-Freizeit
Scheck
- 90,00 €
Universal-Gutschein
- 100,00 €

Sie erhalten den Scheck ca 2-6 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Alternativ wird die Prämie bei einigen Anbietern teilweise auch überwiesen.

Sie erhalten den Universal-Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post zugeschickt. Über 150 namhafte Anbieter von Amazon - Zalando. Wichtig: Teilweise gibt es zwei unterschiedliche Universalgutscheine: Einen mit und einen ohne Amazon, Saturn, Mediamarkt.

Sie erhalten einen Gutschein zu dessen Einlösebedingungen Sie bitte beim entsprechenden Händler nachlesen.

Sie erhalten den Zalando Gutschein ca 2-4 Wochen nach Auftragsbestätigung per Post/E-Mail zugeschickt. Zalando Gutscheine sind kombinierbar und gelten für alle Artikel des Shops.

Leider haben wir aktuell in dieser Kategorie keine Angebote für diese Zeitschrift.

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2025
7 Geschenkabo, 7 Prämienabo, 5 Miniabo, 5 Halbjahresabo, 3 Jahresabo, 1 Studentenabo, im Vergleich

Investigativer Wirtschaftsjournalismus und Marktrends

Die Zeitschrift manager magazin mit dem Untertitel "Wirtschaft aus erster Hand" ist erstmalig im Jahr 1970 erschienen und gehört heute zur Spiegel-Gruppe. Der Schwerpunkt des Magazins liegt auf wirtschaftlichen und unternehmerischen Themen. Das Manager Magazin eröffnet den Lesern jeden Monat einen tiefen Blick in deutsche Konzerne und Unternehmen. Dabei berichtet die Redaktion nicht nur von wirtschaftlichen Entwicklungen, Unternehmensstrategien und aktuellen Ereignissen, sondern thematisiert vor allem die Personen an den Schaltzentralen der Macht. So werden mögliche Personalentscheidungen, wer beispielsweise neuer Vorstandsvorsitzender werden könnte, ausgiebig analysiert oder spannende Persönlichkeiten und Vordenker porträtiert und interviewt. Abgerundet wird das Heft durch Buch-Bestseller und ein Firmen- und Personenregister. Thematisch gliedert sich der Inhalt der Ausgaben manager magazin in die folgenden Rubriken:

  • Titel
  • Namen und Nachrichten
  • Unternehmen
  • Trends
  • Portfolio
  • Leben

In den vergangen Monaten waren unter anderem folgende Aufmacher auf der Titelseite des manager magazins zu finden:

  • Der Champion – Was die Wirtschaft von Bayern München lernen kann
  • Sex, Drugs & CEO – Warum die Alphatiere in den Chefetagen heute gefährlich leben
  • Lufthansa am Boden: Wie die Fluglinie sich selbst demontiert – und ihren neuen Chef gleich mit

Das Design des manager magazins – Hochwertiges Layout im Premiumgewandt

Das Manager Magazin ​zeichnet sich durch seine aufwendige Verarbeitung und seine exklusive Gestaltung aus. Reißfestes Hochglanzpapier sorgt für einen edlen Eindruck, sodass Zeitschrift ​im Handel direkt hervorsticht. Sämtliche Seiten sind mit Fotostrecken und Kollagen geschmückt und sorgen für eine gelungene Abwechslung zu den textreichen Passagen. Schaubilder, Diagramme und Grafiken veranschaulichen auch quantitative Inhalte besonders leicht und verständlich. Dadurch ergibt sich für den Leser ein ästhetisches Gesamtbild.

Was sagt die Leserschaft zu den Ausgaben managermagazin?

Das Manager​ Magazin ist eines der führenden Wirtschaftsmagazine im deutschsprachigen Raum. Es bietet wie kein anderes Magazin jeden Monat tiefe Einblicke und spannende Reportagen in die deutsche wie auch internationale Wirtschaft und stellt dabei einflussreichsten Manager, Berater und Unternehmer vor. Aufgrund der umfangreichen und detaillierten Berichterstattung ist das manager magazin​ bei hochqualifizierten Fach- und Führungskräften äußerst begehrt. Die Rezensionen fallen dementsprechend positiv aus.

So schließt man ein manager magazin Abo ab

Jeden Monat erscheint die Zeitschrift manager magazin​​ mit spannenden Einblicken in die Führungsetagen deutscher Konzerne und Mittelständler. Ein Abo stellt sicher, dass man keine Ausgabe mehr verpasst und sich den Gang zum Kiosk sparen kann. Das neueste Hefte landet mit einem Abo jeden Monat pünktlich zum Erscheinungstermin im Briefkasten. Oben auf dieser Seite finden Leser einen Abo-Preisvergleich, in dem die aktuellen manager magazin Abo-Angebote unterschiedlicher Anbieter aufgeführt sind. Die Modelle unterscheiden sich nicht nur im Preis, der Frist zur Kündigung und Laufzeit, sondern können auch Prämien, wie Schecks, Payback Punkte, Amazon-Gutscheine oder Rabatte mit sich bringen. Weiterin unterscheiden sich die angezeigten Abonnements in der Abo-Variante (z. B. Jahres-Abo, Mini-Abo, Prämien-Abo, Halbjahres-Abo, Geschenk-Abo, e-Paper-Abo usw.). Um nähere Informationen zu einem bestimmten managermagazin Abo zu erhalten, klickt man dieses an, woraufhin sich im Brower eine neue Seite öffnet. Die Bestellseite des jeweiligen Anbieters liefert wichtige Details zur Kündigung und Zahlungsabwicklung. Dort erhält man auch nähere Informationen zu Rabatten und Prämien und erfährt, in welchem Monat die Belieferung voraussichtlich beginnt und somit das manager magazin Abo startet.

Wer ist der Verlag hinter dem manager magazin?

Das manager magazin wird von der gleichnamigen Verlagsgesellschaft in Hamburg publiziert. Derzeit erscheinen die Ausgaben ausschließlich in deutscher Sprache und werden daher vorwiegend im deutschsprachigen Raum vertrieben. Schwesternableger in Polen und Ungarn wurden nach mäßigen Erfolg Anfang der 2000-Jahre wieder eingestellt. Darüber hinaus erscheint in dem Verlag das das monatlich erscheinende Heft Harvard Business Manager und die Sonderausgabe Business Manager Edition. An der manager magazin​ Verlagsgesellschaft haben zudem noch die Spiegel-Verlagsgruppe, die wiederum zum großen Anteil dem Springer-Verlag gehört, sowie Gruner+Jahr Anteile Damit haben die zwei größten deutschen Verlagshäuser wesentliche Anteile am Manager Magazin.​

Wo man das manager magazin online findet

Auf der offiziellen Website des manager magazins finden Leser tagesaktuelle Wirtschaftsnachrichten begleitend zu der gedruckten Ausgabe. Auf der Seite haben Interessenten zudem die Möglichkeit, ältere Zeitschriften zu erwerben oder mit einer gültigen E-Mail-Adresse den managermagazin Newsletter zu abonnieren. Weiterhin steht für Android auf Google Play sowie für iOS im App Store die offizielle App zum Download zur Verfügung, für jene, die die digitalen Ausgaben im e-Paper-Format unterwegs lesen möchten. Zusätzlich kann man die Zeitschrift managermagazin auf Facebook, Twitter, Instagram und Xing finden.

Blick in die aktuelle Ausgabe

Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 04/2025
In Ausgabe April 2025 des "manager magazin" steht US-Präsident Donald Trump im Zentrum der Berichterstattung, aufgrund seines schädigenden Einflusses auf den amerikanischen Aktienmarkt und seiner aggressiven Haltung gegenüber Unternehmensdiversität. Unternehmen weltweit, insbesondere in Deutschland, sorgen sich über einen möglichen Rückschlag in der Förderung von Vielfalt und gleichen Chancen.

Ein weiteres Highlight ist das Profil von Harald Christ, einem angesehenen Netzwerkstrategen, der als treibende Kraft hinter einer Holding mit KI-Investitionen und Bildungsprojekten steht. Sein Ansatz zeigt, dass erfolgreiches Netzwerken mehr als bloß das Sammeln von Visitenkarten bedeutet.

Das Schicksal des verschwundenen Milliardärs Karl-Erivan Haub weckt neue Spekulationen dank geheimnisvoller Fotos aus Moskau. Zudem beschäftigt eine Großrazzia bei Engel & Völkers die Öffentlichkeit, da die Staatsanwaltschaft gegen den Luxusimmobilienmakler ermittelt.

In der Technologie- und Unternehmenswelt betrachtet die Zeitschrift die Umstrukturierungen bei bekannten Unternehmen wie der Schufa, wo CEO Tanja Birkholz Transparenz in den Vordergrund stellt, und das Startup The Exploration Company, Europas Antwort auf SpaceX.

Spannende Einblicke in aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und Innovationen machen diese Ausgabe des "manager magazin" zu einer aufschlussreichen Lektüre.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 03/2025
In der Märzausgabe 2025 des "manager magazin" stehen wirtschaftliche und finanzielle Herausforderungen im Mittelpunkt. Der Artikel über Tesla beleuchtet die aktuellen Schwierigkeiten des Unternehmens: sinkende Nachfrage, Managementprobleme und CEO Elon Musks kontroverse Handlungen drohen, Teslas technologische Vorreiterrolle zu gefährden. Die Titelgeschichte "Billionen-Bluff" stellt die Frage, ob Tesla gar das "Nokia der Autowelt" werden könnte. Lars Windhorst, bekannt als Finanzjongleur, wird kritisch betrachtet, denn zahlreiche Staatsanwaltschaften interessieren sich für seine Geschäftswege. Trotz der Schwierigkeiten präsentiert er sich optimistisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Peek & Cloppenburg, wo ein erbitterter Familienstreit um die Zukunft des Modehauses tobt. Die Insolvenz des einstigen Filialisten wird hier mit besonderen Einblicken hinterfragt. Außerdem bietet die Ausgabe Einblicke in Deutschlands Wirtschaftslandschaft, wie die Umgestaltung des Discounters Lidl unter der Führung von Gerd Chrzanowski. Andere Artikel befassen sich mit der strategischen Entwicklung von Unternehmen in Zeiten politischer Veränderungen und dem Konkursrisiko bei Finanzjongleuren. Diese fundierten Analysen bieten den Lesern wertvolle Einblicke in die Dynamiken der Wirtschaft.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 02/2025
Das "manager magazin" in seiner Ausgabe Februar 2025 bietet tiefgehende Analysen und exklusive Einblicke in aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht die drohende Zerschlagung des traditionellen Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Investigative Berichte machen die Krupp-Stiftung mitverantwortlich für den Niedergang des Unternehmens, indem sie an Dividenden trotz Krise festhält. Auch Volkswagen steht im Fokus: Der radikale Sanierungsplan von CEO Oliver Blume wird kritisch beleuchtet und es wird gefragt, ob dies ausreicht, um den Automobilgiganten zu stabilisieren. Im sportlichen Sektor bringt NIKE mit neuen Ansätzen alten Glanz zurück, während sich der neue CEO Elliott Hill den Herausforderungen der Revitalisierung stellt. Ein weiteres Highlight ist der investigative Bericht zu Christian Angermayer, einem umstrittenen Unternehmer, der enge Verbindungen zum Trump-Netzwerk pflegt und in der Startup-Szene polarisiert. Zusätzlich bietet das Magazin wertvolle Einsichten in den Vermögensaufbau: Wie vermitteln die Wirtschaftseliten ihren Kindern Finanzwissen? Abschließend beleuchtet die Zeitschrift den Boom des Goldmarktes und untersucht, ob dieser anhalten wird. Die Ausgabe erweist sich als unverzichtbare Lektüre für alle, die über die neuesten Trends und Risiken in der Geschäftswelt informiert sein möchten.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 02/2025
In der Februar 2025 Ausgabe des "manager magazin" stehen vielfältige Themen im Fokus. Unter dem Schlagwort "Vermögensaufbau" wird beleuchtet, wie die Finanzelite ihren Kindern den Umgang mit Geld beibringt. Im Bereich der Unternehmenspolitik erregt der Stahlgigant Thyssenkrupp Aufmerksamkeit, der vor einer möglichen Zerschlagung steht. Die gemeinnützige Krupp-Stiftung trägt laut Recherchen maßgeblich zur aktuellen Krise bei. Volkswagen-CEO Oliver Blume verfolgt einen neuen Sanierungsplan, der allerdings als möglicherweise nicht ausreichend eingeschätzt wird, um den Automobilkonzern wieder auf Kurs zu bringen.

Ein weiterer spannender Beitrag widmet sich Christian Angermayer, einem umstrittenen Tech-Investor, der enge Bindungen zur Trump-Familie pflegt und auf vorteilhafte Geschäfte hofft. Im Sportsektor wird der neue CEO von Nike, Elliott Hill, vorgestellt, der die Marke zu alter Stärke zurückführen will. Schließlich wird das Thema Mentoring beleuchtet, indem ungewöhnliche Tandems darüber berichten, was sie voneinander lernen. Diese Ausgabe bietet umfassende Einblicke in aktuelle wirtschaftliche und unternehmerische Herausforderungen und Entwicklungen.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 01/2025
In der Januar-Ausgabe 2025 des "manager magazin" stehen wichtige Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft und Unternehmenslandschaft im Fokus. Im Mittelpunkt des Hefts (Heftnummer: Januar 2025) steht das Titelthema "Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft", welches die Errungenschaften und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf die Allianz-Vorständinnen, die bedeutende Veränderungen im Konzern anstoßen. Ein weiterer zentraler Artikel analysiert die zukünftigen Herausforderungen der Autoindustrie, insbesondere bei Mercedes-Benz, wo CEO Ola Källenius einen radikalen Sparplan umsetzt, um das Unternehmen auf Kurs zu halten. Darüber hinaus bietet ein Interview mit Norbert Reithofer, ehemaliger CEO und Aufsichtsratschef von BMW, Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität und die Bewältigung der aktuellen Krise in der Branche. Die Ausgabe behandelt außerdem den aktuellen Stand im E-Commerce-Sektor mit einer kritischen Betrachtung des Temu-Hypes und dessen Auswirkungen auf Mitbewerber wie Zalando. Leser erhalten eine umfassende Analyse der derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklungen und strategischen Ausrichtungen bedeutender deutscher und internationaler Unternehmen.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 12/2024
Das "manager magazin" präsentiert in der Ausgabe Dezember 2024 eine spannende Mischung aus Unternehmensstrategien und wirtschaftlichen Entwicklungen. Eine zentrale Story beleuchtet britische Internate, als Hotspot für die Optimierung künftiger Führungspersönlichkeiten. Max Viessmann hat nahezu 10 Milliarden Euro, um seinen grünen Visionen im Energie- und Heizungssektor nachzugehen. Sein ehrgeiziges Ziel, ein zukunftsfähiges Familienunternehmen aufzubauen, steht im Mittelpunkt. Die Volksbanken, bisher Inbegriff konservativer Finanzpolitik, werden wegen riskanter Geschäfte in einem weniger vorteilhaften Licht gezeigt. Der investigative Bericht von Katharina Slodczyk und Vinzenz Neumaier enthüllt millionenschwere Investments in fragwürdige Projekte. Lufthansa-Chef Carsten Spohr plant unterdessen eine umfassende Sanierung, um die Fluglinie von ihrem schäbigen Ruf als "Deutsche Bahn der Lüfte" zu befreien. Diese Ausgabe bietet tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Strategien namhafter Akteure der Wirtschaft, die trotz politischen und wirtschaftlichen Unwettern Kurs halten wollen. In einem sich rapide wandelnden Umfeld bleibt die Kernfrage, wie diese Unternehmen nachhaltige und effektive Veränderungen umsetzen können.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 11/2024
In der November-Ausgabe 2024 des „manager magazin“ stehen einige zentrale Themen im Mittelpunkt. Unter dem Titel "Queen of the Road" wird der Aufstieg von Karin Rådström thematisiert, die zusammen mit Eva Scherer Daimler Truck als erstes Frauenduo im Dax erfolgreich lenken soll. Daneben wird intensiv auf die strategischen Herausforderungen eingegangen, denen die neue Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp gegenübersteht, nachdem ein Aktienverkauf gescheitert ist. Die Kunstdiamantenindustrie erlebt derzeit einen beachtlichen Boom und stellt traditionelle Märkte infrage, was in einem umfassenden Beitrag erläutert wird. Auch die Krisen der europäischen Autoindustrie in Bezug auf Batterieproduktion werden beleuchtet, insbesondere wie Abhängigkeiten von China zu wachsender Unsicherheit führen. Weitere Artikel behandeln die ambitionierten Übernahmepläne von Adnoc mit Covestro und Chancen sowie Risiken von KI im Automobilsektor, wie von Porsche IT-Vorstand Sajjad Khan vorgestellt. Besonders spannend sind die neuesten Entwicklungen im Bereich Start-ups und Venture Capital, die durch den KI-Hype neue Dimensionen erreichen. Leser erhalten somit wertvolle Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und Trends.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 10/2024
## manager magazin - Oktober 2024, Heftnummer 10

### Inhaltliche Highlights und Zusammenfassungen

In der Oktoberausgabe 2024 des „manager magazin“ sind spannende und vielfältige Themen im Fokus. Die Titelgeschichte "Gefährliche Hobbys" beleuchtet, wie Superreiche auf der Suche nach dem Adrenalinkick ihre Freizeit riskant gestalten. Ein weiterer wichtiger Beitrag behandelt die „Wunderbremse“ von Continental, die zum völligen Fehltritt wurde und für große wirtschaftliche Schäden und Spannungen mit BMW sorgte. Die geplante Abspaltung der Autosparte an die Börse gerät dadurch ins Wanken.

Zudem wird das spannende und komplizierte Drama um die Finanzgeber im europäischen Fußball aufgegriffen, in dem fragwürdige Sponsoring-Entscheidungen besonders im Blickpunkt stehen. Ein brisantes Dossier widmet sich den Tech-Mogulen aus dem Silicon Valley, wie Elon Musk und Mark Zuckerberg, und deren zunehmenden radikalen Einfluss auf globale Demokratien.

Porträtiert wird zudem Dirk Roßmann, Gründer der Drogeriekette Rossmann, anlässlich seiner Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Wirtschaft. Ein weiteres persönliches Portrait zeichnet sich um Franz Fehrenbach, den ehemaligen Bosch-Chef, dessen innovative Führungsstile und menschliche Führungsqualitäten hervorgehoben werden. In einem separaten Artikel wird aufgezeigt, welche Herausforderungen dem neuen CEO von Voith, Dirk Hoke, bevorstehen.

Diese Ausgabe bietet tiefgreifende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und spannenden Persönlichkeiten der Wirtschaftswelt.
Zeitschrift manager magazin
Ausgabe 09/2024
In der September-Ausgabe 2024 des 'manager magazin' (Heftnummer: 09/2024) stehen zahlreiche spannende Themen im Fokus. Die Titelgeschichte untersucht die spektakuläre Pleite von René Benkos Signa Holding und rekonstruiert die letzten dramatischen Monate des Unternehmens. Ein weiteres Highlight ist der Artikel über Susanne Wiegand, CEO von Renk, die den Panzergetriebehersteller in einen erfolgreichen börsennotierten Konzern verwandelt hat.

Ein kritischer Blick wird auf Volkswagen geworfen, die mit ihrem Elektrobulli ID. Buzz einen Fehlstart hingelegt haben. Weitere Unternehmensnachrichten umfassen Berichte zu SAP, Daimler Truck und Baywa. Besonders brisant ist die Fundamentalkritik der deutschen Wirtschaft an der aktuellen Politik, beschrieben im Artikel "Frustrierte Elite".

Hinzu kommen interessante Porträts und Reportagen. Unter anderem wird das Phänomen der Rennpferd-Investments erläutert, das aus Großbritannien nach Deutschland schwappt, und die Herausforderungen von Start-up-Gründer Max Waldmann behandelt, der die Digitalisierung von Arztpraxen vorantreibt. Leser finden zudem Einblicke in die Strategien von Führungskräften und spannende Entwicklungen in verschiedenen Branchen. Summa summarum bietet das Heft eine vielschichtige und erkenntnisreiche Lektüre mit tiefgehenden Analysen und exklusiven Hintergrundberichten.
Zeitschrift manager magazin
Das "manager magazin" Ausgabe August 2024 bietet eine Vielzahl spannender Themen. Ein Highlight ist der tiefgehende Bericht über Mallorca als neue Heimat der deutschen Wirtschaftselite. Hier trifft man auf namhafte Unternehmer und Investoren, die der schlechten Stimmung in Deutschland entfliehen und auf der beliebten Baleareninsel neue Start-ups und Netzwerke gründen.

Ein zentrales Thema ist auch das "Porsche-Problem". Sinkende Verkäufe, technische Schwierigkeiten und interne Konflikte setzen der Luxusmarke zu. Oliver Blume, der als Doppel-CEO sowohl Volkswagen als auch Porsche führt, steht vor großen Herausforderungen, um den einst stabilen Gewinnbringer wieder auf Kurs zu bringen.

Der Artikel "Akkudrama am Polarkreis" beleuchtet die Schwierigkeiten des schwedischen Unternehmens Northvolt, das europäische Autobauer mit Batteriezellen versorgen will. Verzögerungen und finanzielle Engpässe könnten den Traum von einer unabhängigen europäischen Batteriezellfertigung gefährden.

Weitere interessante Themen umfassen die Risiken und Chancen der künstlichen Intelligenz unter der Führung von Sam Altman bei OpenAI und die Maßnahmen von Accenture-CEO Julie Sweet, das Beratungsunternehmen zu transformieren, trotz interner Spannungen.

Des Weiteren beleuchtet das Magazin den wachsenden Trend von Managern, in die Politik zu gehen, sowie die vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die globale Wirtschaftslandschaft gegenübersieht.

Wie testen wir?

Auf unseren Abo-Vergleichsseiten für Zeitschriften, eBooks und Hörbücher vergleichen wir die Angebote verschiedener Anbieter auf einen Blick miteinander. Die günstigsten Angebote finden Sie in unseren Zeitschriften Abo Preisvergleichen immer hervorgehoben an den ersten Positionen. Bei den weiteren Vergleichen werden die Angebote mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in der Tabelle farblich hervorgehoben. Unsere Ergebnisse stützen wir auf einer sorgfältigen Analyse und dem Vergleich von Informationen. Dabei erweisen sich insbesondere Preis, Prämie, Mindestlaufzeit, Aktualität und klare Kündigungsbedingungen als bewährte Kriterien, die einen transparenten und kundenfreundlichen Vergleich ermöglichen. Wir hinterfragen stets die Auswahl der Vergleichsparameter und berücksichtigen nur belastbare Datenpunkte.

Footer decoration

Abos im Preisvergleich von
“A” bis Zeitschrift

Wir vergleichen das für Sie

Footer decoration

Unser Versprechen

  • gratis Abo Vergleich
  • unabhängig
  • seriös
  • zeitsparend